Berichterstattung aus Plenum & Workshops 2019


Hier finden Sie die komplette Nachberichterstattung zum 18. DRG-Forum 2019 in Berlin. Besuchen Sie die Workshops online im interaktiven Präsentations-Modus von BibliomedManager. Hier finden Sie alle Präsentationen passend synchronisiert zu den Videos der Vorträge. Laden Sie sich alle Präsentations-Dateien als ZIP-Datei (73 MB) herunter.

Mit dem Kopf in der Schlinge
Rechtliches Maßnahmenpaket gegen Haftungsrisiken

Mit dem Kopf in der Schlinge

  • Risikomanagement
  • Ausgabe 4/2019

Immer neue und schwer umsetzbare Rechtspflichten stellen sich der Unternehmensleitung in Krankenhäusern in den Weg. Immer häufiger finden sich dort auch Stolpersteine in Form von Haftungsrisiken.

Transparenz statt Blindflug
Mit welchen Zahlen steuern wir?

Transparenz statt Blindflug

  • f&w
  • Ausgabe 4/2019

Ein Krankenhaus wirtschaftlich zu führen, setzt ein gut aufgestelltes Controlling voraus. Doch rund 40 Prozent der Chefärzte in deutschen Krankenhäusern kennen ihren Ergebnisbeitrag gar nicht, ein Benchmarking-Prozess ist somit nicht möglich.

Endlich loslegen für eine bessere Versorgung
ePA – Ende des Wildwuchses?

Endlich loslegen für eine bessere Versorgung

  • f&w
  • Ausgabe 4/2019

Patienten, Krankenkassen, Ärzte und Krankenhäuser haben unterschiedliche Interessen beim Zugang zu den Daten. „Die Frage ist, ob und wie wir die Nutzung der Akten aus den unterschiedlichen Interessenlagen heraus effektiver gestalten und besser auf die Daten zugreifen können?“, fragte Moderator Prof.…

Werben um den Erlösfaktor Personal
Employer Branding für Reha und Akut

Werben um den Erlösfaktor Personal

  • Personal
  • Ausgabe 4/2019

Unabhängig von Pflegepersonaluntergrenzen und Pflegestellenförderprogramm werben Krankenhäuser schon längst um die knappen Fachkräfte auf dem Markt. Dabei gilt es, über das Vorhalten besonderer Leistungen und Angebote die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Krankenhaus zu fördern. „Der Kampf um…

Testgelände ambulante Notfallversorgung
Was ist noch stationär, was schon ambulant?

Testgelände ambulante Notfallversorgung

  • Notfallversorgung
  • Ausgabe 4/2019

Es hat bereits viele Versuche gegeben, die dicken Mauern der Sektorengrenzen zwischen ambulant und stationär einzureißen – bislang eher mit mäßigem Erfolg. Im Auftrag der Berliner GroKo unternimmt eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einen erneuten Anlauf. „Vor allem bei den intermediären…

Mehr Kooperation zwischen ambulant und stationär
Versorgung psychisch erkrankter Menschen

Mehr Kooperation zwischen ambulant und stationär

  • Psych-Entgeltsystem
  • Ausgabe 4/2019

Der Patientennutzen als Dauerbrenner in der gesundheitspolitischen Diskussion – besonders virulent in der psychiatrischen Versorgung – stand im Fokus des Workshop 9. Seit der Einführung des § 17 d KHG zur Entwicklung eines pauschalierenden Entgeltsystems ist Bewegung in die psychiatrische und…

Das gewisse Etwas
Reha innovativ

Das gewisse Etwas

  • Reha
  • Ausgabe 4/2019

Wollen Reha-Einrichtungen am Markt erfolgreich bleiben, brauchen sie innovative Konzepte und einen Mehrwert, der sie von der Konkurrenz unterscheidet. f&w stellt drei Fallbeispiele vor.

Ein neues Motivationsinstrument
Qualität mit Anreiz: Qualitätsverträge nach § 110 a SGB V

Ein neues Motivationsinstrument

  • Qualitätsmanagement
  • Ausgabe 4/2019

Der Gesetzgeber hat mit den Qualitätsverträgen nach § 110 a SGB V ein neues Werkzeug geschaffen, mit dem die Qualität bei bestimmten Indikationsgebieten gesteigert werden soll. „Mit unserer Veranstaltung wollen wir ein wenig Werbung für dieses neue Thema machen“, sagte Moderatorin Dr. Heidemarie…

Download Präsentationen

Hier finden Abonnenten von BibliomedManager.de alle von den Referenten freigegebenen Präsentationen aus den Workshops und dem Plenum des 17. DRG-Forums und 2. Reha-Forums 2018. Gäste des 17. DRG- und 2. Reha-Forums, die noch keine Abonnenten sind, können sich unter bibliomedmanager(at)bibliomed.de einen kostenfreien und zeitlich begrenzten Testzugang anfordern.

f&w Sonderausgabe

Die komplette Berichterstattung vom 17. DRG-Forum 2018 lesen Sie auch in unserer f&w-Sonderausgabe.

Präsentationen

Sie haben einen Workshop verpasst oder wollen ein Referat noch einmal verfolgen? Kein Problem mit dem interaktiven Präsentationsmodus. Hier finden Sie alle Präsentationen passend synchronisiert zu den Videos der Vorträge.

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich