Bereits Anfang 2011 hatten die Krankenkassen im Rheinland angekündigt, sehr früh in die Entgeltverhandlungen 2012 einzusteigen. Rund 30 Krankenhäuser wurden zu Budgetgesprächen noch vor Jahresende aufgefordert. Zwei Drittel dieser prospektiven Verhandlungen endeten mit einer Einigung über wesentliche…
Die Universitätsmedizin übernimmt ganz besondere Aufgaben im gestuften deutschen Versorgungssystem. Einerseits füllen Universitätskliniken die höchste Maximalversorgungsstufe aus, andererseits wird durch die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung ein wesentlicher Beitrag zur innovativen…
Zukunftsinvestitionen von über 300 Millionen Euro, davon mehr als die Hälfte aus Eigenmitteln, setzt das Klinikum Region Hannover (KRH) seit 2008 Schritt für Schritt um. Nicht die komplexe Abwicklung der mit diesem Investitionsprogramm verbundenen Projekte steht im Mittelpunkt der nachfolgenden…
Die Krise in Euro-Staaten wie Griechenland trübt mittelfristig auch die Finanzkraft von Bund, Ländern und Gemeinden in Deutschland. Für die Krankenhäuser sind das keine gute Nachrichten.
Nein, die griechische Hauptstadt Athen zählt nicht zu den offiziellen Partnerstädten der Gemeinde Ochtrup im…
Drei Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers wird der internationale Kreditmarkt erneut von einer schweren Vertrauenskrise erschüttert. Ausgangspunkt ist diesmal nicht der US-amerikanische Hypothekenmarkt, sondern die staatliche Schuldenkrise in zahlreichen Mitgliedsstaaten der Europäischen…
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat den Entwurf der Bundesregierung für das sogenannte Psych-Entgeltgesetz (PsychEntgG) als leistungsfeindlich kritisiert. „Die Besonderheit der psychiatrischen Versorgung macht Sorgfalt vor Schnelligkeit zum obersten Gebot“, sagte DKG-Hauptgeschäftsführer…
Am 18. Januar 2012 wurde der Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (Psych-Entgeltgesetz) vom Kabinett verabschiedet. Dem Kabinettentwurf vorangegangen war Anfang November 2011 die Vorlage eines…
Nach dem Vorbild der deutschen Fallpauschalen führt die Slowakei im kommenden Jahr ein DRG-System ein. Gemeinsam mit dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus soll ein leistungsgerechtes, pauschaliertes Vergütungssystem etabliert werden. Die Autoren beschreiben die Erwartungen der slowakischen…
Allen Vorurteilen zum Trotz: Spenden und freiwillige Zuwendungen können durchaus einen Beitrag zur Finanzierung von Krankenhäusern leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die der Deutsche...