Finanzen

Krankenhausfinanzierung, DRG und PEPP

Nachrichten aus 3/2014

Psych-Fachverbände wollen PEPP

Gewagtes Manöver

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2014

Die Liste mit Beanstandungen der Psych-Fachverbände zur derzeitigen Ausgestaltung des Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser ist lang: Sie reicht von Forderungen nach sektorenübergreifenden Ansätzen und Berücksichtigung der bislang maßgebenden Personalverordnung bis hin zu…

Agenda für die nächste Krankenhausreform

Einiges zu tun

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2014

Für die deutschen Krankenhäuser sieht der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien eine Reihe von Reformen vor, die jedoch unverbindlich bleiben. Die Autoren geben in zwei Beiträgen in dieser und der nächsten f&w-Ausgabe eine Übersicht, welche konkreten Punkte dringlich auf der Agenda für die nächste…

Best Practice

Best Practice: Systempartnerschaften

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2014

Ob man gemeinsam eine Betreibergesellschaft gründet oder ob das Privatunternehmen als externer Dienstleister tätig wird, steht am Anfang der Entscheidung, wenn Cleanpart Healthcare (CPHC) die Finanzierung einer neuen Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA) übernimmt. Für die Betreibergesellschaft…

Finanzierung

Wege aus dem Finanzierungsnotstand

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2014

Systempartnerschaften, Leasing, PPP: Neben den klassischen Krediten haben Krankenhausmanager viele Möglichkeiten, Gelder für Investitionen zu akquirieren. Jedes zweite Krankenhaus stuft seine wirtschaftliche Situation als unbefriedigend ein. Gut ein Drittel der Häuser geht davon aus, dass sich die…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich