Vorteile des reformierten InsolvenzrechtsSanierung in eigener RegieFinanzenAusgabe 12/2014 Gerät ein Krankenhaus in finanzielle Schieflage, kommt ein Insolvenzverfahren bei der Suche nach einem Weg aus der Krise häufig nicht in Betracht. Die Verantwortlichen fürchten den Kontrollverlust. Das 2012 reformierte Recht macht jedoch die Eigenverwaltung berechen- und planbarer. Das Instrument der… Weiterlesen
Mit Leasing zu moderner MedizintechnikKonstant und flexibelFinanzenAusgabe 12/2014 Die Alb Fils Kliniken standen vor der Aufgabe, an ihren beiden Standorten in Göppingen und Geislingen ein Gesamtkonzept für die Beschaffung und Bewirtschaftung der Ultraschallgeräte zu entwickeln. Das Management entschied sich für eine Leasinglösung mit einer Laufzeit von acht Jahren, die Wartung und… Weiterlesen
Problematische Vergütung internistischer LeistungenZuwendung in den DRG honorierenFinanzenAusgabe 12/2014 Die InEK-Kalkulation bildet gewisse Anteile internistischer Leistungen nicht explizit ab, kritisieren unsere Autoren. Diese Leistungen würden stattdessen indirekt über die Personalkostenverrechnung vergütet und unterlägen somit einem hohen Rationalisierungsdruck. Sie fordern Änderungen im Entgeltsystem… Weiterlesen
Umbau des G-DRG-System 2015Das Super-SAPS-JahrFinanzenAusgabe 12/2014 Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus hat den Katalog für die Version 2015 des G-DRG-Systems erstellt. Eine neue Prozedur für die Abbildung besonders aufwendiger intensivmedizinischer Fälle hat die aktuelle Weiterentwicklung geprägt. Der auf mehrere Jahre angelegte Umbau der… Weiterlesen
Problematische Vergütung internistischer LeistungenZuwendung in den DRG honorierenFinanzenAusgabe 12/2014