Finanzen

Krankenhausfinanzierung, DRG und PEPP

Nachrichten aus 3/2015

Mit allem rechnen

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2015

   Die gesetzlichen Änderungen für die Entgeltverhandlungsrunde 2015 sind überschaubar. Dennoch ist geschicktes Taktieren gefragt. Die Mehrzahl der Krankenhäuser dürfte sich über die Verlängerung des Versorgungszuschlags freuen. Die gleichzeitige Fortführung des Mehrleistungsabschlags auf drei Jahre…

Zauberwort Kommunikation

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2015

Seit dem 1. Januar 2015 gilt die sogenannte Prüfverfahrensvereinbarung im Falle einer Abrechnungsprüfung stationär aufgenommener Patienten. Die jeweiligen Krankenhäuser, Krankenkassen und die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung müssen ein gemeinsames effizientes, konsensorientiertes…

Finanzierung

Bauen auf Kredit

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2015

Deutsche Krankenhäuser sind im Schnitt 50 Jahre alt. Doch auf Landesmittel für Investition in Sanierung und Neubau können sie sich nicht mehr verlassen. Für eine Immobilienfinanzierung braucht es heute Eigeninitiative, ein vernünftiges Konzept und mindestens eine gute Bank. Aus drei mach eins. Statt…

Best Practice

Von der Studie bis zum Neubau

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2015

Im Mai vergangenen Jahres hat der Neubau der Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH (AKH), ein Haus der gehobenen Grund- und Regelversorgung am Niederrhein, seine Pforten geöffnet. Ende August zogen die ersten Abteilungen ein. Die Sanierung des Altbaus soll Ende diesen Jahres abgeschlossen sein. Die…

Interviews

Profitieren vom Erfolg der Anteilseigner

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2015

Zuwachsraten selbst im schwierigen Marktumfeld: Der Vorstandsvorsitzende Dr. Michael Philippi, sagt, wie die Sana Kliniken AG mit Investitionen und Sanierungen umgeht. Herr Dr. Philippi, wie bewerten Sie die finanzielle Situation der Sana Kliniken? Gut, wir haben eine solide Finanzstruktur, sorgen…

Finanzierung

Fonds als Anreize

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2015

Wie die öffentliche Hand private Investoren gewinnen will „Innovationen brauchen Investitionen", darauf haben sich die Koalitionäre bei ihrer Regierungsbildung verständigt. Der Investitionsstau in Deutschland betrifft nicht nur Krankenhäuser. In allen Infrastrukturbereichen ist die staatliche…

Finanzierung

Der Schwarm im Netz

  • Finanzen
  • Ausgabe 3/2015

Crowdfunding, das Einsammeln von Geld über Internetplattformen, hat sich weltweit als Form der Finanzierung etabliert. Auch in der Gesundheitsbranche schließen Firmen mehr und mehr Funding- Kampagnen ab. Meist mit Erfolg. Die in Israel gegründete Firma ReWalk Robotics baut Exoskelette, mit deren Hilfe…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich