Modellprojekte in Psychiatrie und PsychotherapieErlösqualität optimierenFinanzenAusgabe 4/2015 Ein zukunftsfähiges Finanzierungssystem für die Psychiatrie und Psychotherapie muss die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen berücksichtigen, ihren sozialen Kontext mit einbeziehen, stationsersetzende innovative Behandlungsformen fördern und den flexiblen Einsatz der… Weiterlesen
Verordnungen für Heil- und Hilfsmittel oft strittigNicht gleich nachgebenFinanzenAusgabe 4/2015 Gesetzliche Krankenkassen und Krankenhäuser diskutieren immer öfter die Frage, wann und wie ein Krankenhausarzt Verordnungen für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel ausstellen darf und wann die Kosten mit der DRG abgegolten sind. Die richtige Wahl unter den zu Verfügung stehenden Beschaffungswegen ist… Weiterlesen
Qualitätsorientierte Vergütung in den USAEinen Schritt vorausFinanzenAusgabe 4/2015 In Deutschland fehlen bislang konkrete Vorstellungen, wie eine qualitätsorientierte Vergütung umzusetzen ist. Als Vorbild dienen kann das 2012 in den USA gestartete Medicare-VBP-Programm, das vor allem auf Ergebnisqualität zielt. Dieses ließe sich mit wenigen Modifikationen auch auf das deutsche… Weiterlesen