Innovation

Digitalisierung, Technik und Transformation

Nachrichten aus 5/2015

Pflegerobotik und -digitalisierung

Von Menschen und Maschinen

  • Innovation
  • Ausgabe 5/2015

In der ambulanten Pflege hat der digital-technologische Wandel längst begonnen. Pflege-Praktiker akzeptieren die Neuerungen, sofern sie ihre Arbeit erleichtern. In den nächsten zehn Jahren geht es darum, Technik benutzerfreundlicher und vor allem finanzierbar zu machen, sagen Wissenschaftler. In der…

Digitalisierung im Labor

Das schlaue Labor

  • Innovation
  • Ausgabe 5/2015

Schon heute haben Laborärzte oft mehr mit Daten zu tun als mit Blutproben. Vieles läuft automatisiert. In Zukunft soll eine neue Software die Arbeit unterstützen: Sie schlüsselt alle Aufträge präzise auf und hilft so, überflüssige Untersuchungen zu vermeiden. Das spart Geld. In einem Krankenhauslabor…

Ein Blick in die Zukunft der Radiologie

Willkommen zum Körperkino

  • Innovation
  • Ausgabe 5/2015

Bilder des menschlichen Inneren entstehen längst nicht mehr nur beim einfachen Röntgen. MRT Co werden immer besser. Und Radiologen betrachten nicht mehr nur Organe – sie sehen, wie einzelne Zellen ticken. Ein Blick in die Zukunft der Radiologie. Der Gladbacher Fußballer Fabian Johnson ist der erste…

Kampf gegen tödliche Erreger

Schutz vor der Virenflut

  • Innovation
  • Ausgabe 5/2015

In unserer globalisierten Welt verbreiten sich tödliche Erreger wie Ebola oder Mers immer rascher. Weltweit arbeiten Forscher an Impfstoffen, während Organisationen und Regierungen für einen souveräneren Umgang mit Epidemien sorgen wollen. Viele Ansätze, aber doch kein Durchbruch? Ein Ausblick auf die…

Fortschritte gegen die großen Krankheiten

Wunder erwünscht

  • Innovation
  • Ausgabe 5/2015

Beeindruckende Forschungsergebnisse wecken immer wieder Hoffnung auf Heilung der großen Geißeln der Menschheit: Krebs, Aids, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit großen Fortschritten in Diagnose und Therapie ist tatsächlich zu rechnen, mit Wunderpillen leider nicht. Tödliche Krankheiten müssen…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich