Krankenhäuser sind vielerorts noch immer Stammkunden von Taxi-Unternehmen. Im Westdeutschen Teleradiologieverbund teilen immer mehr Kliniken und Arztpraxen ihre Befunde digital. Inzwischen ist das Netzwerk nicht mehr nur auf die Radiologie beschränkt, sondern bezieht auch Reha-Einrichtungen mit…
Als Energiegroßverbraucher können Krankenhäuser einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kliniken, die in regionalen Energienetzwerken aktiv sind, profitieren vom Erfahrungsaustausch, sparen Kosten und manch teure Beratung.
Ein sparsamer Energieverbrauch, eine effiziente Ressourcennutzung…
Wenn Kliniken einen Teil ihres Strombedarfs über Blockheizkraftwerke erzeugen, werden sie unabhängiger, sagt Jochen Schwill von der Next Kraftwerk GmbH.
Herr Schwill, ist in den nächsten Jahren ein weiterer Anstieg des Strompreises zu erwarten?
Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Derzeit liegt…
In stürmischen Zeiten gilt der Gesundheitssektor als volkswirtschaftlicher Stabilitätsanker. Exklusiv für GesundheitsWirtschaft recherchierte Zahlen fördern zutage: Health Care ist auch in Boomphasen Vorreiter. „Industrie 4.0" könnte jedoch zum Stolperstein werden.
Die Bayern eilen von Titel zu Titel…
Krankenhäuser können von den Erfahrungen aus anderen Branchen profitieren. Lernende Energie-Effizienznetzwerke (LEEN) fördern den Austausch. Zum Beispiel luden die Stadtwerke Trier im Jahr 2010 in Kooperation mit dem Fraunhofer- Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Großunternehmen der…
Beim Contracting finanziert ein erfahrener externerInvestor Umbauten zur Energieeinsparung vor. Dem Klinikum Region Hannover (KRH) ist so der Sprung zum modernen Energiemanagement geglückt.
Das Klinikum Region Hannover (KRH) ist ein Zusammenschluss von derzeit zehn Akutkrankenhäusern der…