Personal im Funktionsdienst wirtschaftlich, flexibel und dabei mitarbeiterfreundlich einzusetzen, ist für das OP-Management im KRH Klinikum Nordstadt eine große Herausforderung. Bei dezentralen Strukturen und überdurchschnittlicher Krankheitsquote reicht die typische Personalberechnung nicht aus. Dazu…
Eine neue Kommunikationskultur hat in der Waldburg-Zeil Klinik in Tettnang zu einem vertrauensvollen und wertschätzenden Miteinander der Beschäftigten in den Operationssälen geführt. Unter den 80 im OP arbeitenden Personen unterschiedlicher Professionskulturen sowie verschiedener fachlicher und…
Eine routinemäßige Mitarbeiterbefragung zwang die Leitung des Pfalzklinikums für Neurologie und Psychiatrie in Klingenmünster zum Handeln: Die Mitarbeiterzufriedenheit in der Forensischen Psychiatrie sollte erhöht werden. Ergebnisse eines innovativen Projekts zur Organisationsentwicklung in einer…
Das veränderte Entgeltsystem und der zunehmende Ärztemangel beschäftigt auch die deutsche Klinikpsychiatrie. Krankenhäuser stehen vor der Aufgabe, das Arbeitsfeld von Psychiatern attraktiver zu machen, sie von Organisations- und Managementaufgaben zu entlasten. Das psychiatrische Fachkrankenhaus…
Auf die Krankenhäuser könnten Mehrkosten in erheblichem Umfang zukommen: 2013 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Mehrstunden bei Wechselschicht nicht mehr über Zeitkonten ausgeglichen werden können, sondern grundsätzlich als Überstunden anzusehen und abzurechnen sind. Die Krankenhäuser sind…
Die neue Regierungskoalition hat angekündigt, im Krankenhausbereich eine Qualitätsoffensive zu starten und die Qualität des einzelnen Krankenhauses stärker als bislang unter Beobachtung zu stellen. Insbesondere der Pflegedienst und seine Bedeutung für die Patientengesundheitsollen mehr Aufmerksamkeit…
Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein zentrales Problem für die stationäre Versorgung in Deutschland. In welchen Bereichen die Knappheit von Personal nach wie vor besteht – oder sogar wächst – zeigt das Krankenhaus Barometer 2013 des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI).
Die Teilnehmer der Studie –…
Über 100.000 ausgebildete Ärzte und vor allem Ärztinnen in Deutschland sind nicht berufstätig, zumeist aus familiären Gründen. In Zeiten eines wachsenden Fachkräftemangels können es sich die Krankenhäuser nicht leisten, dieses Potenzial ungehoben zu lassen. Das Klinikum Salzgitter hat ein…