Immer dieser vermaledeite Koalitionspartner. Beim trauten Treffen im Kanzleramt wollte die Union der FDP keinen Erfolg gönnen. Man kennt das inzwischen ja schon. Dieses Mal, im Juni, ging es um die Praxisgebühr, die die Liberalen gern abschaffen würden. Es handelt sich um ein Lieblingsthema von…
f&w: Wie bewerten Sie als Mitglied des Deutschen Ethikrats, dass Gentests an Embryonen ab 2013 möglich sein könnten? Ist Präimplantationsdiagnostik (PID) der Weg zum „perfekten Kind“? Schließlich könnte damit Leid von vornherein vermieden werden.
Nagel: Das „perfekte Kind“ gibt es nicht und eine…
Deutschland bildet zwar viele Mediziner aus, verteilt diese aber schlecht auf Stadt und Land. Ein Blick über die Grenzen zeigt, wie andere Nationen ihre Ärzte einsetzen. Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Direktor des Hamburg Center for Health Economics und Lehrstuhlinhaber für Management im Gesundheitswesen…
Der Vorstandsvorsitzende der Agaplesion gAG, Dr. Markus Horneber, setzt auf die Innovationskraft seines Unternehmens. „Ich habe mir vorgenommen, das Thema Forschung und Entwicklung voranzutreiben“, sagt Horneber im Redaktionsgespräch mit f&w. Hier gebe es branchenweit noch erhebliche Defizite. „Wir…
Seit fünf Jahren geht es der 76-Jährigen Reni M. besser. Viel besser. Gapsy, der „Gesellschaft für Ambulante Psychiatrische Dienste“ in Bremen, sei Dank. Die hat mithilfe von ambulant und stationär...
Anikas blaue Augen strahlen mit ihrem blauen Kasack um die Wette. In dem Videoclip führt uns die brünette Krankenpflegerin mit dem kessen Pferdeschwanz und dem süßen Lächeln über die...
Biopharmazeutika gehören zu den großen Hoffnungsträgern der Medizin. Mit ihnen lassen sich schon heute viele Krankheiten behandeln, die vor ein paar Jahren noch als untherapierbar galten. Aber der...
Um 2.10 Uhr schrillt der Alarm: Nachteinsatz für die Besatzung von „Christoph Berlin“. 20 Minuten später landet der Hubschrauber der DRF Luftrettung bereits auf der B1 bei Tasdorf. Ein Lkw-Fahrer...
Die Sorgen der Pharmahersteller um den Standort Deutschland haben auch die Gewerkschaften ereilt. Grund sind die Auswirkungen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (Amnog). Während die...
Wer im Internet auf Norwegisch nach Informationen zur Organspende sucht, landet ganz schnell im Unterhaltungssegment des privaten Fernsehsenders TV2. Die Reality-TV-Serie „Livet på vent“, zu...
Verbraucherschützerin Dr. Ilona Köster-Steinebach begrüßt den Start der elektronischen Patientenquittung durch der AOK Rheinland-Hamburg. Seit August können deren Versicherten nun im Internet...
Selbst nach über einem halben Jahr ist Ulrike Hinz noch immer verärgert. „Ich wollte doch gar nicht verkaufen!“, beteuert die Stadträtin aus Dresden. Die Grünen-Politikerin hatte bis Januar dieses...
? Herr Minister, was wollen Sie mit Ihrer Initiative bezwecken? Huber: Wir brauchen eine zukunftsfähige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung, die die Bedürfnisse der Patienten genauso...
Die SPD erhält für ihre Forderung nach mehr Schwerpunktstaatsanwaltschaften für das Gesundheitswesen Unterstützung von Seiten der Justiz. Der auf Korruptionsbekämpfung im Gesundheitsweisen...
Das deutsche Gesundheitssystem braucht eine gesetzliche Grundlage, um Behandlungs- und Abrechungsdaten flächendeckend oder für bestimmte Indikationen zusammenzuführen. Nur so lassen sich...
Das Nebeneinander soll ein Ende haben. Der Nationale Strategieprozess Innovationen in der Medizintechnik, gestartet Ende des vergangenen Jahres, hat unter der Obhut der Bundesministerien für...
? Herr Reiman, der Oberste Gerichtshof hat die Klagen von fast 30 US-Bundesstaaten gegen die Gesundheitsreform von Barack Obama abgewiesen. Werden Investoren nun wieder mehr ins...
Wir bewerten Sie die Entscheidung der Bundesregierung, den Euro um jeden Preis retten zu wollen? Mit welchen wirtschaftlichen Auswirkungen müssten Sie für Ihr Unternehmen rechnen, wenn die...
? Prof. Gramminger, leiten Sie als Krankenhausdirektor eine kriminelle Vereinigung? Gramminger: Klar doch, und jeden Abend zähle ich die Banknoten im Keller (lacht). Spaß beiseite: Natürlich nicht....
Nie ging es im Sport nur darum, dabei zu sein. Weil der Sieg im Wettkampf mit hohen Auszeichnungen verbunden war, wurde schon in der Antike hart trainiert. Sportler achteten auf spezielle Diäten...
Das Nebeneinander von gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV) führt zu einem verzerrten Wettbewerb. Die unterschiedlichen Kalkulationsprinzipien machen den Wechsel in die PKV vor...
Seit Kurzem bin ich Organspender. Genauer gesagt, ich trage einen Organspendeausweis mit mir im Portemonnaie. Mehr ist es ja eigentlich nicht. Kein Benachrichtigung an Behörden, keine ärztliche...
Zu den großen gesundheitspolitischen Herausforderungen gehört ohne Zweifel die nachhaltige Weiterentwicklung des Krankenversicherungsmarktes in Deutschland. Mehr Wettbewerb, Transparenz und...
„Privater Konsum vermeidet die Kostenfalle“ Die „Symptome“ sowie die „Diagnose“ und Ursachen der steigenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen stellt Herr Prof. Dr. Meinhard Miegel zutreffend...