Verteilung, Zahl und Größe der Krankenhäuser unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland, von Region zu Region deutlich. Unser Autor fordert zu Beginn der neuen Legislaturperiode eine gesellschaftliche Diskussion über die Grundlagen der stationären Krankenversorgung. Er plädiert für neue,…
Der endlich beendete Bundestagswahlkampf 2013 hat gute Chancen, als einer der langweiligsten und ereignislosesten in die deutsche Nachkriegsgeschichte einzugehen. Das hat viel damit zu tun, dass die Dinge in Deutschland selten besser gelaufen sind als zurzeit. Trotz Banken-, Staatsschulden- und…
Gut gemeint ist der Dreiklang zur Verbesserung der von den Vertragsärzten unterversorgten Patientengruppen aus Psychiatrie, Psychosomatik und Geriatrie in Institutsambulanzen der Krankenhäuser: PIA, PsIA und GIA. Doch während die PIA inzwischen gute Arbeit leistet und die dreiseitigen PsIA-Verhandlungen…
Wer einen Google-Alert zum Stichwort „Krankenhäuser" abonniert, erhält seit geraumer Zeit vor allem eines: Hiobsbotschaften. Kaum ein Tag vergeht ohne neue Defizit-Beichte eines Krankenhauses. Nicht selten berichten lokale Medien von kommunalen Gremien, die dem wichtigsten Wirtschaftsfaktor der Region…
Der Fall Calw hat grundsätzliche Ursachen. Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter will die Betriebskostenfinanzierung dringend verbessern. Eine Totaloperation des Entgeltsystems lehnt die SPD-Politikerin dagegen ab. Stattdessen plädiert sie für moderate Anpassungen des DRG-Systems. Ein…
Der neue §118a SGBV „Geriatrische Institutsambulanzen" (GIA) soll die geriatrische Versorgung verbessern. Der Erfolg hängt nicht unwesentlich von der Vereinbarung ab, die zwischen GKV-Spitzenverband und Kassenärztlicher Bundesvereinigung im Einvernehmen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft zu…
Deutschland verfügt über eine qualitativ hochwertige Krankenhauslandschaft. Zwischen den einzelnen Einrichtungen lassen sich jedoch erhebliche Qualitätsunterschiede beobachten: Analysen zeigen,...
Stefan Vilsmeier hat geschafft, wovon viele Jungunternehmer träumen. Mit 21 Jahren gründete er im Haus seiner Eltern die Firma Brainlab. Heute ist sie einer der Weltmarktführer für Software in der...
Der Geruch frischer Farbe beißt noch leicht in der Nase. Hinter einer unscheinbaren Metalltür erstrahlt in hellem Weiß das neue Ausbildungszentrum des Herstellers von Endoskopen, der Tuttlinger...
Stimmt es wirklich, dass nur ein hoch spezialisiertes Haus mit großen Fallzahlen die beste Qualität bieten kann? Bei dem Chirurgen Prof. Dr. Jens Werner, geschäftsführender Oberarzt an der...
Eine Szene, wie man sie früher vom Schlussverkauf in großen Kaufhäusern kannte: 400 Menschen stehen Anfang September auf dem Puschkinplatz in Gera Schlange. Sie hoffen nicht auf ein tolles...
Wenn ein Krankenhaus vor der Pleite steht oder einer Krankenkasse die Versicherten scharenweise davonlaufen, schlägt die Stunde der Unternehmensberater. Die haben die Gesundheitsbranche längst als...
Nach den Worten des italienischen Linksintellektuellen Adriano Sofri stehen die Jahre um 1968 für eine Zeit, in der „die Politik eine Krankheit war, die man sich unterwegs einfing“. Doch...
Der Anstieg ist deutlich: Gab es in Deutschland im Jahr 2009 noch 2 565 Patienten mit mindestens einem kathetergestützten Aortenklappeneingriff, waren dies 2012 bereits 9 341, wie aus dem neuen...
Thema In Europa sinkt die Krankenhausverweildauer der Patienten. Hierzu tragen bessere Behandlungsmethoden, aber auch finanzielle Anreize über das Vergütungssystem bei. Dr. Afsaneh Bjorvatn von der...
Der Pulverdampf des Wahlkampfs hatte sich noch nicht verzogen, da schickte sich Ulrich Weigeldt bereits an, den Verhandlungsführern in Berlin seine Vorschläge für die neue Legislatur zu...
Thema Die Preisbildung für innovative Medikamente ist eine Herausforderung, da eine Wiedererstattung ohne pharmakoökonomische Daten mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Es ist daher...
Rolf Dubb arbeitet als Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege an einem Stuttgarter Klinikum. Qualifiziert ist er darüber hinaus als Praxisanleiter, Pain Nurse und Stationsleiter....
Oft haben sie eine weite Reise hinter sich. Von überall her kommen junge schwerkranke Patienten mit ihren Familien ins Dr. von Haunersche Kinderspital am Klinikum der Universität München, um sich...
Im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns, in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, arbeitet eine bundesweit einmalige Koalition aus Spezialisten unterschiedlichster Disziplinen gemeinsam an der...
Man hätte sie auch Krebs-Versicherung nennen können oder HIV-Versicherung. „Das Geschäft mit der Angst vor dem Krebs“, hätte der Boulevard dann titeln können und die Assekuranzen hätten erklären...
Es ist noch nicht lange her, da stellten sich IT-Unternehmer der Gesundheitswirtschaft Jahr für Jahr die gleiche Frage: conhIT oder Medica, Spezialist oder Alleskönner? Auf dem Papier eine leichte...
Herr Professor Gerlach, als Vorsitzender des SVR GesundheitSachverständigenrats sind Sie Deutschlands oberster Regierungsberater in Gesundheitsfragen. Sind Sie auch ein Spezialist? Ich würde mich...
Herr von Stackelberg, lieben Sie die Spezialisten? Spezialisten sind für das Gesundheitssystem wertvoll. Wir schätzen aber genauso die Hausärzte. Und natürlich sind die Hausärzte in gewisser Weise...
Frau Dr. Klakow-Franck, Patienten mit seltenen Erkrankungen oder schweren Krankheitsverläufen sollen künftig durch eine enge Verzahnung von ambulantem und stationärem Sektor sowie den verschiedenen...
Es ist schon über 20 Jahre her, dass sich die Spitzen der Gesundheitspolitik aus CDU/CSU und SPD auf grundlegende Reformen verständigt haben. Es war in der Abgeschiedenheit von Lahnstein, wo die...
Am Ende wird der Sozialismus siegen. Davon war der große Ökonom Joseph A. Schumpeter überzeugt. Der Ökonomie-Nobelpreisträger Paul Samuelson lobte Schumpeters epochales Werk „Kapitalismus,...
In der vergangenen Ausgabe der GesundheitsWirtschaft forderte Dr. Silke Lüder zum wiederholten Male das Aus für die elektronische Gesundheitskarte (eGK), da Patientendaten im Internet angeblich...
Zeitgeist und Moden spielen in der Wirtschaft seit jeher eine große Rolle. Selbst strategische Unternehmensausrichtungen sind davor nicht gefeit. Vor einigen Jahren sorgten Strategieberater...
Der gesunde Körper ist mir mein „ruhiger und treuer Diener“ – so Maurice Merleau-Ponty in seinen anthropologischen Schriften. Solange er gut funktioniert, muss ich mir über ihn genauso wenig...
Chronische Krankheiten sind mitnichten vorrangig ein Problem älterer Menschen. Fast 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen hierzulande leben mit einer dauerhaften Gesundheitsstörung. Weit...