Politik

Aktuelles aus Gesundheitspolitik & Krankenhauspolitik

Nachrichten aus 1/2014

Neuer Wein aus neuen Schläuchen

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

Wir haben Ihnen zugehört, verehrte Leser. Der altehrwürdige Zeitschriftenumlauf, der dafür sorgt, dass f&w oft erst mit Wochen Verzögerung auf Ihrem Schreibtisch landet, stört Sie gewaltig. Von Ihrem Fachmedium wünschen Sie sich neben kundigen und umfangreichen Fachartikeln verstärkt auch prägnante…

Ein Forum für die Rehabilitation

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

„Die Reha ist zu nett, friedlich und angepasst“ – dies bemängelt die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitation und ruft die Einrichtungen dazu auf, mutig an die Öffentlichkeit zu gehen, Selbstbewusstsein und manchmal auch Zähne zu zeigen. Die Krankenhäuser haben es vorgemacht – etwa im Vorfeld der…

Interview mit Dr. Ulrich Maly

"Alle Chancen der Rationalisierung nutzen"

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

Der Präsident des Städtetags und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Ulrich Maly berichtet im Interview über den wachsenden wirtschaftlichen Druck kommunaler Kliniken. Maly erhofft sich von der Großen Koalition eine bessere Vergütung der Leistungen öffentlicher Krankenhäuser, fordert von den privaten…

Ausländische Patienten willkommen?

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

Die Internationalisierung ihres medizinischen Angebots sehen viele deutsche Krankenhäuser als eine Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen und zusätzliche Einkünfte zu generieren. Das Marktpotenzial wird als außerordentlich hoch eingeschätzt. Unsere Autoren haben speziell die Internetseiten…

Aufsichtsräten fehlen Branchenkenntnisse

Vorsicht vor den Wächtern

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

Viele Experten sind sich einig, dass einzelne Krankenhäuser wegen fehlerhaftem Management und mangelnder Kontrollein Schieflage geraten sind.Unsere Autoren gehen deshalb der Frage nach, ob Aufsichtsratsgremien von Krankenhäusern in kommunaler Trägerschaft, angesichts ihrer Größe und fehlender…

Ausgerechnet die Bundesbank gegen Vorsorgefonds in der Pflege

Spielverderber Stabilitätsanker

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

Die Mehrheit der Ökonomen propagiert, die umlagefinanzierte Sozialversicherung durch Kapitaldeckung abzulösen oder zumindest zu ergänzen. Nun positioniert sich ausgerechnet die Bundesbank, ordnungspolitisches Gewissen der Bundesrepublik, gegen einen Vorsorgefonds in der Pflege. Es ist ein Tritt von…

Pflegenoten stehen trotz Überarbeitung in Kritik

Neuer TÜV, altes Leid

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

Pflegenoten stehen trotz Überarbeitung weiter in der Kritik. Eine erneute Revision des Regelwerks scheint nur eine Frage der Zeit.  Die Frage, ob Pflegeleistungen gut oder schlecht erbracht werden, ist für Pflegebedürftige ebenso wichtig wie für Angehörige, die ihre Familienmitglieder in guten Händen…

Deutschland auf dem Weg zur Pflegekammer?

Pfälzer Kammerspiele

  • Politik
  • Ausgabe 1/2014

Lange haben Pflegeverbände für die Einrichtung eigener Kammern gekämpft. In Rheinland-Pfalz mit Erfolg. Dort läuft nun der Gründungsprozess an. Ein Schauspiel in sechs Akten. Auf Augenhöhe mit anderen Heilberufen agieren und zu einer hörbaren Stimmen gegenüber Staat und Gesellschaft werden – das…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich