Die Barmer GEK Berlin-Brandenburg begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, dass die Krankenhausplanung zu einer Leistungsplanung unter Einbeziehung von Qualitätsindikatoren entwickelt werden und...
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe sollte nach Meinung unserer Gastautorin den Investitionsfonds wieder auf die Tagesordnung setzen. Falls sich die Krankenkassen erneut pauschal an der Investitionsfinanzierung beteiligen sollen, wäre ein Mitspracherecht in der Krankenhausplanung aus ihrer Sicht nur…
Pay for Performance (P4P) fordert der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Non Pay for Non Performance fordert die AOK. Alfred Dänzer, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, dagegen warnt in der jüngsten Ausgabe des Fachmagazin „Gesundheitswirtschaft" vor Pay for Value.…
Zwei Meldungen aus zwei gänzlich verschiedenen Welten irritierten gerade die f&w-Redaktion: Da war zunächst einmal eine Pressemitteilung aus der Welt der Betriebswirtschaft: Zum fünften Mal in Folge hat die Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) 2013 einen positiven Jahresabschluss vorgelegt (S. 524). Wer…
In den USA wird ein Teil der Vergütung für Kliniken bereits an die Qualität oder Effizienz gekoppelt. Alfred Dänzer lehnt dieses Modell für Deutschland ab und betont: Bevor der medizinische Outcome nicht eindeutig bestimmt werden kann, ist die Zeit für Pay-for-Performance noch nicht reif. f&w sprach mit…
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Richtlinie zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung für die Diagnostik und Behandlung erwachsener Patienten mit gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle konkretisiert. Die hierbei getroffenen Entscheidungen werden als „Blaupause" für alle…
Vom Mediziner-Latein ins Patienten-Deutsch: An der TU Dresden lernen Medizinstudenten seit Oktober, sich für Laien verständlich auszudrücken. Entstanden ist das neue Wahlfach nach dem Erfolg des Online-Startups von „washabich.de". Bei Patienten boomt das Portal der drei Studenten Ansgar Jonietz,…
Nach zähem Ringen hat Andreas Westerfellhaus erreicht, was im vergangenen Jahr unmöglich schien: Der Pflegelobbyist hat mit der Politik einen Pakt geschlossen. Das Pflegestärkungsgesetz vom April ist sein Erfolg und ein wichtiger Schritt. Von Georg Stamelos
Es läuft gut für den Präsidenten des…
Was in deutschen Kliniken als veraltet gilt, stiftet anderswo großen Nutzen. Dr. Marwan Khoury von der Barada Syrienhilfe organisiert in Deutschland medizinische Hilfsmittel und Technik und bringt sie selbst in seine frühere Heimat.
Dem Fluss Barada, der sich durch die Berge in Richtung Mittelmeer…
Für ihr Engagement in der psychosozialen Migrantenversorgung erhielt PD Dr. Meryam Schouler-Ocak im März das Bundesverdienstkreuz am Bande. Sie beklagt: „Im gesamten Gesundheitssystem mangelt es an interkulturellem Wissen im Umgang mit Migranten."
Es ist nicht die erste Auszeichnung für ihre Arbeit.…
Arno Elmer, Geschäftsführer der Gematik
Viele Politiker fremdeln mit der digitalen Welt. Dass Angela Merkel das „Neuland" Internet entdeckt hat, ist Legende. Unfreiwillig komisch wirkte auch der Versuch des neuen EU-Kommissars für Digitales, Günther Oettinger, besondere Internet-Affinität nachzuweisen,…
Andrew Conrad, Wissenschaftler bei Google
„Wir hoffen, einen Tricorder bauen zu können!" Mit der Idee, den berühmten Alles-Scanner aus Star Trek nachzubauen, schlug der Google-Wissenschaftler Andrew Conrad große Wellen. Auch, weil der renommierte Wissenschaftler hierfür von Google eine Hundertschaft an…
Bernd Lucke und seine Alternative für Deutschland (AfD) darf man getrost zu den ganz großen Gewinnern des Jahres 2014 zählen. Sieben Prozent der Stimmen errang die Partei bei derEuropawahl im Mai, weitere Erfolge in Brandburg (neun Prozent), Thüringen (10,6 Prozent) und Sachsen (9,7 Prozent) folgten.…
Mehr als 200 Fusionen und Übernahmen hat das Bundeskartellamt in denvergangenen zehn Jahren am deutschen Klinikmarkt geprüft. 2014 stand der Mega-Einkauf der Rhön-Kliniken durch Helios an, den Kartellamtspräsident Andreas Mundt im Februar unter Auflagen gewährte. Die Kritik am Kartellrechtist seither…
Seit Mai gibt es neue Transparenzvorgaben für die Pharma-Branche. Für viele sind sie eine Revolution – nicht so für Dr. Christiane Fischer von der Initiative unbestechlicher Ärzte. Ihre Visionen eines korruptionsfreien Gesundheitswesens reichen viel weiter.
Dr. Christiane Fischer ist eine Frau mit…
Nach einem Jahr als Gesundheitsminister erhält Hermann Gröhe selbst von der Opposition Lob für seine Amtsführung. Die Inhalte lassen aber zu wünschen übrig. Tatsächlich setzt der Minister kaum eigene Akzente.
Ist Hermann Gröhe ein Fundamentalist? Wer Glaubensbücher wörtlich auslegt und gar umsetzt,…
Seit Januar ist die Techniker Krankenkasse Deutschlands neue Nummer eins unter den gesetzlichen Kassen. Vorstandschef Dr. Jens Baas hat auf Prämien gesetzt und damit vor allem bei jungen Kunden gepunktet. Um dauerhaft an der Spitze zu bleiben, wird die TK ihre Strategie ändern müssen.
Das Jahr 2014…
Das deutsche DRG-System hat sich als Erfolgsmodell und Exportschlager etabliert. Nach elf Jahren weiß sein Schöpfer, Dr. Frank Heimig, auch mit den Schwächen umzugehen. Das Ausmaß der aktuellen Systemanpassungen überrascht ihn dennoch.
Wenn bei Kindern ein scheinbar besiegter Tumor wiederkehrt, gibt es in der Regel keine Hoffnung mehr auf Heilung. Prof. Dr. Stefan Pfister will mit molekularer Diagnostik den Kampf gegen den Krebs gewinnen. Bei der Pressekonferenz zum Jubiläum des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg im April…
Aids-Experte Joep Lange gehörte zu den 298 Menschen, die am 17. Juli beim Abschuss der Boeing 777 über der Ukraine starben.In den Jahrzehnten zuvor hatte er maßgeblich dazu beigetragen, dass HIV zu einer gut behandelbaren Erkrankungwurde. Eine Spurensuche mithilfe seines Kollegen Hans Jäger.
Dr. Hans…
Vertrauen, Verlässlichkeit, fairer Umgang: Das sind die Werte des neuen Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. In Verhandlungen bleibt er ihnen bisher treu – was ihm prompt Kritik einbringt.
Für seine ersten Honorarverhandlungen hatte Dr. Andreas Gassen die…
Vom Übernahmefieber in der Pharmabranche hat sich Dr. Karl-Ludwig Kley nicht anstecken lassen. Für 13 Milliarden Euro kaufte Merck in diesem Jahr den amerikanischen Biochemie-AnbieterSigma-Aldrich.Dieses Geschäft sticht aus dem globalenÜbernahmepoker heraus und dürfte sich baldauszahlen. Von Sebastian…
Fachkräfte aus China für den deutschen Arbeitsmarkt zu rekrutieren – diese Idee stieß bei der Politik auf Skepsis. Doch Thomas Greiner, der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, ließ nicht locker. Er setzte sich beharrlich für ein Modellprojekt ein, das zueinem Vorbild für andere Branchen werden…
Es muss noch viel passieren, damit wieder Vertrauen wächst: Das zeigte derJahreskongress der Deutschen Stiftung Organtransplantation im November.Hilmar Kumm leitet eine Selbsthilfegruppe und begleitet Schwerkranke während der Wartezeit auf ein neues Organ – ganz in der Nähe des in Verruf geratenen…
Am 19. Juni konnte der verunglückte Höhlenforscher Johann Westhauser aus Deutschlands tiefster Höhle geborgen werden. Mehr als 700 meist ehrenamtliche Helfer aus ganz Europa waren elf Tage im Einsatz und schrieben alpine Rettungsgeschichte.
Am Pfingstsonntag, 8. Juni, wurde die Bergwacht Bayern zum…
Der Gemeinsame Bundesausschuss gilt als kleiner Gesetzgeber des Gesundheitswesens. Unter Führung von Josef Hecken bekommt das Gremium immer neue Kompetenzen. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Angeblich haben Jens Spahn für die CDU und Prof. Dr. Karl Lauterbach für die SPD den Koalitionsvertrag…
Mit Dr. Vytenis Andriukaitis wacht erstmals ein Mediziner in der EU-Kommission über Arzneimittel- und Gesundheitspolitik. Der Herzchirurg will sich dafüreinsetzen, europäische Standards im Freihandel zu sichern.
Siemens-Chef Joe Kaeser gliedert das Geschäft mit der Medizintechnik aus dem Konzern aus. Der Schritt ist Teil des größten Umbaus in der Geschichtedes Siemens-Konzerns überhaupt.
Der Juni war für Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser ein sehr arbeitsreicher Monat: Während der Konzern noch im…
Unerbittlich griff das aggressive Ebola-Virus in diesem Jahr um sich, isolierte die Betroffenen, forderte Tausende Menschenleben. Unzählige Helfer von „Ärzte ohne Grenzen" riskierten in den betroffenen Ländern im Kampf gegen die Krankheit ihr Leben. Zu ihnen gehört auch die spanische Ärztin Julia…
Bei der Fußball-WM verlor unsere Nationalmannschaft kein Spiel undholte am Ende den Titel – auch dank der medizinischen Profis imHintergrund. Physiotherapeut Klaus Eder ist einer der stillen Helden,die sich um die Fitness der Fußballstars kümmern.
In seinem Gedicht „Fragen eines lesenden Arbeiters"…
John Martin bewegt die Gemüter. Der Boss des PharmaunternehmensGilead verdient mit innovativen Medikamenten viel Geld – zu viel aus Sichtder Kostenerstatter. Die Börse feiert ihn dagegen.
Google, Apple und Amazon – kaum jemand zweifelt an der Dominanz amerikanischer Unternehmen im Bereich Software und…
Die meisten Pflegebedürftigen werden von Angehörigen versorgt. Was aber, wenn es keine Familie gibt? Das Ehepaar Mohr aus Wildeck-Hönebach kümmert sich ehrenamtlich um Gudrun Barth von nebenan – eine absolute Ausnahme und auch deshalb vorbildhaft.
Februar 2014: Während die Bundesregierung in Berlin…