Berliner KommentarArmutszeugnis für die SelbstverwaltungPolitikAusgabe 7/2014 Die Entstehungsgeschichte des Forschungsberichts zur Mengenentwicklung in deutschen Krankenhäusern – erstellt unter Federführung von Prof. Dr. Jonas Schreyögg vom Hamburg Center for Health Economics – ist Wasser auf die Mühlen der Kritiker, die dem deutschen Gesundheitssystem eine hohe Anfälligkeit für… Weiterlesen
Kein KinderspielPolitikAusgabe 7/2014 Gute Nachrichten aus Österreich: Dort sollen nach jahrelangem Ringen jetzt vier Einrichtungen mit 343 Betten speziell für die Rehabilitation von Kindern entstehen. Die österreichischen Bundesländer fördern das Projekt mit jährlich 8,5 Millionen Euro. Der Gedanke, der dahinter steht: Kinder brauchen eine… Weiterlesen
Das Krankenhaus als sozialer NetzwerkerPolitikAusgabe 7/2014 In der Wochen währenden Götzenverehrung rund um die Fußball- Weltmeisterschaft wäre die Nachricht einer politischen Heldentat beinahe untergegangen: Wolfgang Schäuble hat eine Finanzplanung für die Jahre 2015 bis 2018 vorgelegt, die ohne Nettoneuverschuldung auszukommen gedenkt. Zuletzt deckten im Jahr… Weiterlesen
DKG: Leistungszuwachs medizinisch begründetPolitikAusgabe 7/2014 Dieses Gutachten belegt, dass Behauptungen, die Krankenhäuser würden aus ökonomischen Gründen medizinisch nicht notwendige Leistungen erbringen, keinerlei empirische Grundlage haben. Das Gutachten sollte zum Anlass genommen werden, diese Diskussion endgültig zu beenden. Es wird bestätigt, dass… Weiterlesen
GKV: Die Leistung folgt dem GeldPolitikAusgabe 7/2014 Man kann darüber streiten, ob die Welt dieses Gutachten braucht. Eigentlich liegt mit der DRG-Begleitforschung, dem RWI-Gutachten, einem dicken WIdO-Krankenhaus-Report zur Mengenentwicklung und einer OECD-Studie genug analytische Aufarbeitung des stationären Geschehens vor, um endlich Maßnahmen… Weiterlesen
Interview mit Dr. Jan-Christoph LohZweiter Rat ist teuerPolitikAusgabe 7/2014 In Deutschland wird mehr operiert als in anderen Ländern. Viele Experten sehen eine Lösung für das Problem im verstärkten Einsatz von Zweitmeinungen, die Politik überlegt sogar, diese gesetzlich vorzuschreiben. Das Internetportal Medexo bietet einen telemedizinischen Ansatz, diese Gutachten… Weiterlesen
Interview mit Michael GribnerGediegenes WachstumPolitikAusgabe 7/2014 Ein kleines Krankenhaus mit breitem Leistungsspektrum in einem überbesetzten Umfeld – in dieser Situation befand sich das Rote Kreuz Krankenhaus Kassel bei Einführung der DRG. Die Geschäftsleitung entschied, zusätzliche Angebote zu entwickeln, die das Haus vom Wettbewerb deutlich abheben, dabei jedoch… Weiterlesen
Meinungen zum Mengen-GutachtenGeteiltes EchoPolitikAusgabe 7/2014 Von 2007 bis 2012 ist die Zahl der vollstationären Fälle in deutschen Krankenhäusern um 8,4 Prozent gestiegen. Der Gesetzgeber vergab daraufhin einen Forschungsauftrag mit dem Ziel, die Leistungsentwicklung und Einflussgrößen zu untersuchen sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Die Gesundheitsökonomen… Weiterlesen