Politik

Aktuelles aus Gesundheitspolitik & Krankenhauspolitik

Nachrichten aus 8/2014

Hochschulmedizin nachhaltig finanzieren

Maximaler Sonderfall

  • Politik
  • Ausgabe 8/2014

Baden Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betont in einem exklusiven Gastbeitrag für f&w die Bedeutung der Universitätsklinika und plädiert für eine nachhaltige Finanzausstattung der Hochschulmedizin in Deutschland. In den vergangenen Wochen waren in der bundesweiten Presse gleich zwei…

Ein Bund fürs Überleben

  • Politik
  • Ausgabe 8/2014

Abwendung von Traditionen, Mitgliederschwund, sich verflüchtigende Dogmen – nein, hier geht es ausnahmsweise nicht um den Medizinbetrieb oder um die Nöte von Krankenhäusern und Kassen, sondern um unsere kulturelle und religiöse Identität: „Das Christentum schrumpft allmählich zu einer Sittenlehre, einer…

Berliner Kommentar

Dr. Google: Zuwachs für den Gesundheitsmarkt

  • Politik
  • Ausgabe 8/2014

Die Deutschen reisen gern, immer öfter auch auf Kreuzfahrtschiffen. Dafür, dass sie auch auf hoher See im Krankheitsfall gut betreut sind, sorgt der Schiffsarzt. Wenn der mit seinem Latein am Ende ist, hilft die Telemedizin, zumindest bei Herzpatienten an Bord der Aida-Flotte. Dort erstellte EKG werden…

Interview mit Reinhard Nieper

„Wir bleiben dezentral strukturiert"

  • Politik
  • Ausgabe 8/2014

Die Krankenhäuser der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen der öffentlichen Hand, die BG-Kliniken, schließen sich zu einem Konzern zusammen. Im Interview erklärt Reinhard Nieper, Geschäftsführer des Klinikverbundes der gesetzlichen Unfallversicherung (KUV) die Ziele des neuen…

Interview mit Prof. Dr. Harald schmitz

Sesam, öffne Dich!

  • Politik
  • Ausgabe 8/2014

Mit der Frage, wie die Krankenhausversorgung bis zum Jahr 2030 aussieht, befasst sich der Marktreport Krankenhaus 2014 der Bank für Sozialwirtschaft. Der neue Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Harald Schmitz erläutert, welche Trends sich abzeichnen und wie sich diese auf die Finanzsituation von…

Interview mit Dr. Klaus Goedereis

Verliebt – verlobt – verheiratet

  • Politik
  • Ausgabe 8/2014

Christliche Krankenhäuser sind auf Partnersuche, liebäugeln mit anderen Kliniken, nehmen Verhandlungen auf und gehen auch unkonventionelle Verbindungen ein. Rund ein Drittel der Krankenhäuser in Deutschland ist freigemeinnützig, die meisten davon unter konfessioneller Trägerschaft. Während sich zwischen…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich