Alternativen zu PEPP gesuchtPolitikAusgabe 10/2014 Ein großer und verbändeübergreifender Proteststurm gegen die Einführung eines Pauschalen Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik, kurz PEPP, beeindruckte sogar die Koalitionsfraktionen und führte zu einer Verschiebung um zwei Jahre. Damit wurde ein mittleres Desaster für die psychiatrische… Weiterlesen
Berliner KommentarGeschenke für allePolitikAusgabe 10/2014 Tu allen gut und niemandem weh. Nach dieser Devise verfährt die Große Koalition in ihrem ersten Regierungsjahr in der Gesundheitspolitik. Die jüngsten Beschlüsse des Parlaments und die Ankündigungen von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) lesen sich wie eine vorgezogene Weihnachtsbescherung:… Weiterlesen
Gesunde InvestitionenPolitikAusgabe 10/2014 Zumindest für Apokalyptiker beginnen die Zeiten wieder arbeitsreich zu werden. Griechenland etwa fleht erneut um Beistand der Euro-Partner. Frankreich und Italien schießen den Stabilitätspakt sturmreif. Die Bundesregierung senkt ihre Wachstumsprognosen für 2014 und 2015. Und der Dax leidet unter akuter… Weiterlesen
KommentarDas Jahr der KampagnenPolitikAusgabe 10/2014 Tue Gutes und rede darüber – dies hat die Rehabilitation offensichtlich gelernt. Zumindest wird 2014 möglicherweise als „Jahr der Kampagnen" in die Geschichte der Reha eingehen. Dahinter steht weniger der Wunsch, im Sinne von Marketing für die einzelnen Einrichtungen zu werben. Ziel der Aktionen ist es… Weiterlesen
Interview mit Ellio SchneiderLeben von der SubstanzPolitikAusgabe 10/2014 Für die medizinische Rehabilitation wird anno 2014 nur wenig mehr ausgegeben als 1995. Im gleichen Zeitraum sind die Gesamtausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung um 47 Prozent gestiegen. Die wirtschaftliche Lage der Reha-Einrichtungen ist also vergleichsweise schlecht. Wie eine… Weiterlesen
Interview mit Dr. Sören EichhorstDer feine UnterschiedPolitikAusgabe 10/2014 Managementgrundsätze der Industrie sind zum Teil auch auf Krankenhäuser übertragbar. Doch die spezifischen Gegebenheiten des Klinikmarktes verlangen in der Regel eine differenziertere Auslegung, wie Unternehmensberater immer wieder erleben. Dr. Sören Eichhorst, Leiter des McKinsey Hospital Instituts und… Weiterlesen
Altersbedingte Fallzahlentwicklung in den RegionenGrau-ZonenPolitikAusgabe 10/2014 Die akutstationäre Nachfrage und die Zahl operativer Eingriffe werden kontinuierlich steigen, sich aber regional sehr unterschiedlich entwickeln. Grund dafür sind heterogene Bevölkerungsstrukturen in den einzelnen Bundesländern. Treiber sind die Altersgruppen der über 60-Jährigen. Der Deloitte Health… Weiterlesen