TrendscoutMit Smartphone und SkalpellPolitikAusgabe 8/2015 Die Vernetzung von Informationen eröffnet schier grenzenlose Möglichkeiten. Die Telemedizin hat zwar bereits rund 30 Jahre auf dem Buckel, aber erst durch die heutigen Cloud-Technologien kann sie ihr ganzes Potenzial entfalten. Die elektronische Gesundheitskarte verdrängt immer mehr die klassische… Weiterlesen
Berliner KommentarOrdnung sollte seinPolitikAusgabe 8/2015 Unter den Gesundheitsministern der vergangenen Jahre ist Hermann Gröhe sicher der fleißigste. Konzentriert arbeitet der CDU-Mann den Koalitionsvertrag von Union und SPD ab, schiebt ein Gesetz nach dem anderen ins Kabinett und arbeitet leise daran, das Papier mit möglichst wenigen Änderungen durch… Weiterlesen
VorstandsvorlageWir sind auf dem falschen Weg!PolitikAusgabe 8/2015 Wie in kaum einem anderen Land der Welt hat die Bevölkerung in Deutschland einen nahezu ungehinderten Zugang zu Krankenhausleistungen. Die Finanzierung ist über die gesetzliche und die private Krankenversicherung für praktisch 100 Prozent der Bürger sichergestellt, das lokale und regionale Angebot… Weiterlesen
Serie zur SterbehilfeDer mitfühlende Blick fehltPolitikAusgabe 8/2015 Während auf allen Kanälen über Selbstbestimmung am Lebensende diskutiert wird, gerät das eigentliche Problem nach Meinung unseres Autors in den Hintergrund: die bislang mangelnde Umsetzung einer angemessenen palliativen Versorgung angesichts eines sich verschärfenden Pflegenotstandes. Am 8. Februar… Weiterlesen
LeitlinienWas Reha leistet, verdient AnerkennungPolitikAusgabe 8/2015 Die althergebrachte Kur mit „morgens Fango, abends Tango", hat längst ausgedient. Rehabilitation steht heute für effektive Medizin und Therapie. Auch in der öffentlichen Wahrnehmung, etwa wenn Leistungssportler ganz selbstverständlich davon berichten, wie sie in der Reha nach Verletzungen fit gemacht… Weiterlesen
Jeder für sich alleinPolitikAusgabe 8/2015 Trotz G7-Gipfel und Hermann Gröhes 10-Punkte-Plan: In Deutschland wird der Kampf gegen Keime in erster Linie von Kliniken im Verbund mit Landesregierungen, Veterinär- und Gesundheitsämtern entschieden werden. Denn es fehlt an einem bundesweit einheitlichen strukturpolitischen Rahmen. Ob zu den rund 210… Weiterlesen
„Wir werfen sehr viel in die Waagschale"PolitikAusgabe 8/2015 Für eine bessere Hygiene im Krankenhaus braucht es klare Vorgaben, Regeln und mehr Personal, sagt Nordrhein-Westfalens Gesundheitsministerin Barbara Steffens. Ohne eine adäquate Finanzierung wird das aber nicht gelingen, meint Jochen Brink, Vorsitzender der Krankenhausgesellschaft NRW. Ein… Weiterlesen
Mobility in Kliniken„Handys nicht einfach verbieten"PolitikAusgabe 8/2015 Mobile Gesundheits-Apps boomen, die Datenmenge steigt unaufhörlich. Der Hype erreicht nun auchdie Patienten und Mitarbeiter in den Kliniken. Dr. Urs-Vito Albrecht von der Medizinischen Hochschule Hannover rät zu proaktivem Vorgehen. Herr Dr. Albrecht, müssen Kliniken die Handys ihrer Patienten… Weiterlesen
ComplianceWider den SchlendrianPolitikAusgabe 8/2015 Schulungen allein reichen nicht aus, damit Ärzte und Pflegefachkräfte die Regeln der korrektenHändehygiene verinnerlichen, wie Prof. Dr. Iris F. Chaberney in einer Studie herausgefunden hat. Sie empfiehlt Krankenhäusern weitergehende Schritte. Frau Professor Chaberny, Sie haben während Ihrer Zeit an… Weiterlesen
NachgefragtDer andere WegPolitikAusgabe 8/2015 Die Pflegekammer in Bayern scheint vom Tisch. Stattdessen will Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) einen sogenannten Pflegering gründen. Während die Arbeitgeber applaudieren, äußern die Pflegeverbände deutliche Kritik. f&w hat bei der Ministerin nachgehakt. Frau Ministerin Huml, Sie lehnen in… Weiterlesen
Einblicke in die SchaltzentralePolitikAusgabe 8/2015 Der Gemeinsame Bundesausschuss wird immer mächtiger. Viele Entscheidungen triffter jedoch im Verborgenen. Grund genug für eine Aufklärungs-Offensive. Mit dem „G-BA-Monitor"wird f&w von dieser Ausgabe an die Aktivitäten der Selbstverwaltung unter die Lupe nehmen. Stolze 191 Seiten umfasst der… Weiterlesen
Gesundheitsreform in den USAHeikles WachstumPolitikAusgabe 8/2015 Der Oberste Gerichtshof der USA hat endgültig entschieden: Barack Obamas Gesundheitsreform hat Bestand. Das Großprojekt des Präsidenten verändert indes nicht nur die Krankenversicherung radikal, sondern bringt auch den Krankenhausmarkt in Bewegung. War in den USA in den 1980er- und… Weiterlesen
InnovationsfondsRingen um 1,2 MilliardenPolitikAusgabe 8/2015 Gerade hat die Große Koalition den Innovationsfonds verabschiedet, schon gibt es Rufe nach Reformen. Auch die Frage, wer am Ende antragsberechtigt sein wird, ist offen. Krankenhäuser, die von dem Fonds profitieren wollen, müssen genaue Regeln befolgen. „Wie gibt man 300 Millionen Euro aus?" Die… Weiterlesen
HygienebarometerDer Druck steigtPolitikAusgabe 8/2015 Das Thema Krankenhaushygiene wurde im zweiten Quartal 2015 in den Medien noch stärker diskutiert als im Vorjahresquartal, wie das f&w-caretelligence-Barometer zeigt. Außerdem fokussiert sich die Debatte nun stärker auf die Probleme in der Pflege und weniger auf den Ärztemangel Zum zweiten Mal… Weiterlesen