Messengerdienste sind fester Bestandteil im Austausch von Klinikmitarbeitern. Allerdings unterwandern die Dienste häufig den Datenschutz. Mittlerweile gibt es jedoch Messenger, die einfach handhabbar und auch datenschutzkonform sind.
Podcasts erleben derzeit einen Boom und sind das Medium der Stunde. In Deutschland haben mehr als ein Viertel der Menschen ab 14 Jahren bereits Podcasts gehört. Bei den 14- bis 29-Jährigen ist es sogar fast die Hälfte. Während der Corona-Krise sind die Hörerzahlen deutlich gestiegen. Zum einen haben…
Die wichtigsten digitalen Kontaktpunkte für Reha-Kliniken sind die eigene Website, die Suchmaschine Google und das Social Web mit Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube & Co. Im Vergleich zu Krankenhäusern sind Reha-Einrichtungen auf diesen Kanälen jedoch noch selten vertreten. Vier Wege zu mehr…
Wiederbelebung am Gummihuhn und tanzende Krankenpfleger: Das Klinikum Dortmund zeigt den Alltag im Krankenhaus von seiner humorvollen Seite. Der TikTok-Kanal ist inzwischen weit über die Landesgrenzen bekannt. Die ungewöhnlichen Ideen stammen von Marc Raschke und seinem Team aus der…
Eine Krankenpflegerin desinfiziert sich zu der Musik von „Mission Impossible“ die Hände, während in einer anderen Szene OP-Besteck im Schnelldurchlauf eingepackt wird. Was passiert hier? Szenen wie diese sind auf dem TikTok des Klinikums Dortmund zu finden. Die Netzgemeinde ist begeistert und verteilt…
Bei Krankenhäusern ist der barrierefreie Zugang zu Technologien ein immer noch stiefmütterlich behandeltes Thema, kritisiert unser Kolumnist Martin Schleicher.
Wollen Krankenhäuser digitale Lösungen wie Smartphone-Apps für Patienten oder Mitarbeiter anbieten, müssen sie abwägen: „Make or buy.“ Das Klinikum Dortmund hat sich für „make“ entschieden und mittlerweile eine Vielfalt an selbstentwickelten Apps im Portfolio.
Die Pressestelle des Klinikums Dortmund ist "Pressestelle des Jahres". Für den Leiter der Unternehmenskommunikation, Marc Raschke, unterstreicht dies auch die Bedeutung der Pressearbeit für den strategischen Erfolg eines Krankenhauses.
Für Krankenhäuser sind mobil optimierte Websites Pflicht. Diese werden bevorzugt und entsprechend besser gerankt. Der mobile Traffic nimmt stetig und mit enormem Tempo zu. In Deutschland geht heute fast jeder dritte Besuch einer Website von einem Smartphone aus. Im Juni 2015 waren 13 von 39 Berliner…
Der Pressesprecher des Dortmunder Klinikums Marc Raschke ist einer der großen Klickmeister seiner Zunft. Im f&w-Interview spricht er über die Angst vor „Shitstorms“, die spannende Arbeit mit den neuen Kanälen und warum die sozialen Medien genauso ins Krankenhaus gehören wie E-Mail und Faxgeräte.
…
Keine Zeit, kein Geld, Angst vor dem Shitstorm: Viele Kliniken meiden die Kommunikation in den sozialen Netzwerken. Der Vergleich mit anderen Branchen zeigt, dass die Sorgen unberechtigt sind. Dafür lässt sich mit wenig Einsatz schon viel erreichen.
Zehn Millionen Menschen: So viele Nutzer erreichte im…
Eine kurze Bestandsaufnahme über Klinik-Videos: Viele Krankenhäuser verbreiten aktuell Bewegtbilder über YouTube-Kanäle und die sozialen Medien. Meist sieht der Nutzer dann rund zehn Videos, die mal mehr und mal weniger aktuell sind und recht überschaubare Zuschauerzahlen generieren. Eines der Videos…
Von Martin Schleicher
Vom Online-Marketing erwarten Geschäftsführer und Chefärzte vor allem ein gutes Google-Ranking, am besten auf der ersten Seite der Suchergebnisse. Für den eigenen Krankenhausnamen als Suchbegriff ist das gar kein Problem. Für Krankheitsbilder wie Diabetes, Herzinfarkt oder Krebs…
Der Anspruch der Patienten an Informationen aus dem Netz steigt: 65 Prozent betreiben auch nach einem Arztbesuch regelmäßig eigene Recherchen zu Gesundheitsthemen.Krankenhäuser können hier punkten – vorausgesetzt, sie setzen auf die richtige Technik, präsentieren interessante Inhalte und bieten ein…
Zehn Mitarbeiter für soziale Netze, 800.000 Follower auf Twitter und eineangeschlossene Social Media Hochschule: Mayo Clinic gilt längstals globaler Trendsetter der digitalen Klinik-Kommunikation. Media-Chef Lee A. Aase gibt Einblick in die Web-Aktivitäten seines Konzerns – natürlich via Skype.
Die…
Im Februar 2004 wurde Facebook, das mittlerweile größte Soziale Netzwerk der Welt, gegründet und ist seitdem für jedermann zugänglich. Aktuell beträgt die Zahl der aktiven Nutzer in Deutschland 20...