Fachkompetenz der Mitarbeiter allein erklärt nicht den Erfolg eines Krankenhauses. Daneben braucht es eine gute Führung. Besondere Leistungen von Einzelnen entwickeln sich meist erst in einem gut geführten Umfeld. Daher hat sich die Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH (Tilak) im Jahr 2010 dazu…
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Arbeitssituation von Pflegekräften im Krankenhaus immer mehr verschärft. Um die Attraktivität der Pflegeberufe und die Zufriedenheit der Pflegefachkräfte zu verbessern sowie den Personalbestand zu sichern, müssen die Bedürfnisse der Gesundheitseinrichtungen, der…
Praxisbeispiel 2: Unter den speziellen Bedingungen des räumlich engen Stadtstaats Hamburg hat sich über zehn Jahre eine Vereinsstruktur gebildet, in der die Zusammenarbeit aller an der Versorgung chronischer Wunden Beteiligten stattfinden kann. Heute gehören zum Wundzentrum Hamburg e. V. rund 430…
Mindestmengen, Behandlungsqualität, Zertifizierung als Wettbewerbsvorteil und ökonomischer Druck zwingen die deutschen Krankenhäuser dazu, verstärkt Zentrumsstrukturen auszubilden. Vor allem Klinikverbünde haben aufgrund potenzieller Doppelvorhaltungen im medizinischen Portfolio erhebliche…
Praxisbeispiel 1: In den nächsten zehn Jahren werden vermutlich deutschlandweit flächendeckende Kooperationen für Patienten mit chronischen Wunden etabliert sein. In jeder Region sind einerseits die ortsspezifischen Besonderheiten zu berücksichtigen und andererseits bundeseinheitliche…
Der Weg in die Zukunft für kirchliche Krankenhäuser führt über starke Verbünde, verbindliche Kooperationen und eine gestärkte Investitionskraft. Das ist die zentrale Botschaft der Prognos-Studie „Krankenhauslandschaft 2020“, welche die Christlichen Krankenhäuser in Deutschland (CKiD) auf ihrer…
Auf der Suche nach Kosteneinsparungen haben in der Vergangenheit viele Krankenhäuser Servicegesellschaften für die Dienstleistungen im Sekundär- und Tertiärbereich gegründet. Gesetzte Ziele wurden oft nur teilweise erreicht. Nicht selten waren für kommunale und freigemeinnützige Träger insbesondere die…
Krankenhäuser müssen geltende Gesetze und Vorschriften verpflichtend einhalten. Beispielhaft für diese Compliance steht das Beauftragtenwesen, das für sicherheitsrelevante Fragestellungen zunehmend bedeutsam ist. Die Autoren beschreiben die Grundelemente von Compliance für das Beauftragtenwesen und…
Karlis Zabothens ist schon viel herumgekommen. Der Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin hat schon in Schweden und Spanien gearbeitet. Zuletzt war der 39-jährige Lette am Universitätsklinikum...