Rund 70 Prozent der Medizinstudierenden an deutschen Universitäten spielen mit dem Gedanken, das Land nach dem Ende des Studiums zu verlassen. Bundesweit hochgerechnet rund 3.800 Vollkraftstellen...
Krankenhäuser mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Geschick in der Ansprache und der Einbindung von Ärzten können im Wettbewerb um die verfügbaren Arbeitskräfte am Markt erfolgreicher abschneiden. Erst das Wissen darum, was den Arbeitsplatz für die Ärzteschaft attraktiv macht, führt zu gezielten…
Der Markt für Headhunter boomt seit Jahren. Doch die Personalberater bieten nach Ansicht unserer Autoren keine Lösung gegen den Ärztemangel. Im Gegenteil. Sie umverteilen Fachkräfte lediglich. Krankenhäuser sind daher gefordert, den Einkaufsprozess von Personaldienstleistungen – Auswahl, Beauftragung…
In den deutschen Krankenhäusern beträgt die Arbeitsunfähigkeit etwa 16 Tage je Mitarbeiter. Die Arbeitsunfähigkeitstage ins Verhältnis zu den Patiententagen gesetzt, ergeben sich für 100 Patiententage zwölf Arbeitsunfähigkeitstage von Mitarbeitern. Das Personalmanagement ist aufgefordert, Maßnahmen…
Nicht jeder Verbund ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Eine Mehrjahresplanung für Erlöse, Personal- und Sachkosten sowie eine geostrategische Analyse helfen bei der Beurteilung, ob eine Integration Erfolg versprechend ist. Unser Autor schildert, nach welchen Kriterien Ameos Krankenhäuser…
Großen, auch länderübergreifenden Krankenhaus-Verbünden in öffentlicher Trägerschaft gehört die Zukunft. Unser Autor ist sicher: Kommunale Einzelkämpfer werden in fünf Jahren von der Bildfläche verschwunden sein. Das hessische Modell eines Zusammenschlusses kommunaler Krankenhäuser zu einem Zweckverband…
Fusionen und Übernahmen führen nur selten zu einem Gewinn für alle Beteiligten. Oft liegt der Wert eines Verbunds deutlich unter der Summe seiner einst selbstständigen Teile. Integrationsmanagern kommt daher eine Schlüsselaufgabe bei Firmenakquisitionen zu. Sie müssen Mitarbeiter und Öffentlichkeit von…
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg ist eine planvolle und konsistente Kommunikation nach innen und außen. Wenn aus zwei Unternehmensidentitäten eine werden soll, muss eines immer im Vordergrund stehen: Der „Faktor Mensch“. Den kann die Unternehmenskommunikation durch strategische Arbeit mit…
Sie legten einen bundesweit beachteten Fusions- und Sanierungsprozess hin. Aus fünf Klinik-Standorten in einer ländlich geprägten Region schmiedeten die Verantwortlichen in den vergangenen Jahren einen modernen Gesundheitskonzern, der die stationäre Gesundheitsversorgung im Kreis Minden-Lübbecke und…
Innovatives Benchmarking ist eine Philosophie, die Informationen für die Entscheidungs-findung zur Verbesserung der Patientenversorgung strukturiert, aufbereitet und verbessert. Es gilt, „echte" Handlungsfelder zu identifizieren und Ausreißer zu verstehen, um daraus Maßnahmen abzuleiten, die nahe am…
Was die Gesundheitswirtschaft von der Kettenbildung in anderen Dienstleistungsindustrien lernen kann.
f&w 2/2013, Seiten 142-143
Die gesamte Gesundheitswirtschaft erlebt seit vielen Jahren insbesondere auf der Anbieterseite einen tiefgreifenden Strukturwandel. Krankenhauskapazitäten werden abgebaut,…
Das Finanzierungsklima für Krankenhäuser wird rauer. Eine weitere Konsolidierungsphase mit neuen Fusionen und Allianzen scheint unausweichlich. Zumal sich in der Vergangenheit gezeigt hat, dass größere Verbünde höhere Margen verzeichnen können und weniger ‧ausfallgefährdet sind. Doch Zusammenschlüsse…
Krankenhäuser können über Social-Media-Plattformen gezielt mit gegenwärtigen und künftigen Patientengruppen sowie Ärzten kommunizieren. Die Autoren haben die von Krankenhäusern am häufigsten verwendeten Kommunikationskanäle untersucht und geben Handlungsempfehlungen, wie mithilfe eines spezifischen…
Die gesetzliche Qualitätsberichterstattung fördert einheitliche Rahmenbedingungen der Qualitätssicherung deutscher Krankenhäuser. Sie muss aus Sicht der Leistungserbringer allerdings noch umfassend weiterentwickelt werden. Die Autorinnen benennen wesentliche Forderungen der Krankenhäuser nach einer…
Fünf Baby-Lätzchen sagen manchmal mehr als 1 000 Worte. Zumindest gilt das für das Facebook-Posting der Reha Vita Klinik für Gesundheit und Sport vom 3. Januar dieses Jahres. Mit diesem Foto heißt...