Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 5/2013

Schwerpunkt Talentmanagement: Konzernstruktur: Klinikübergreifend attraktiv

Zentral steuern, regional umsetzen

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

Große Unternehmen stehen für Arbeitsplatzsicherheit und vielfältige Entwicklungschancen. In den Sana Kliniken etwa profitiert jedes einzelne Haus vom Angebot des Gesamtkonzerns. So entstehen klinikübergreifend attraktive Arbeitsplatzangebote mit einem abgestimmten Mix aus professionellem…

Schwerpunkt Talentmanagement

Leistungsträger: Finden, fördern, binden

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

Die Kliniken des Landkreises Heidenheim setzen auf Talente, wenn Schlüsselpositionen langfristig zu besetzen sind. Führungskräfte stehen in intensivem Kontakt mit ihren Mitarbeitern, um potenzielle Leistungsträger zu erkennen. Das Talentmanagement erspart eine aufwendige Personalsuche, langwierige…

Arbeitsfähigkeit: Erhalten und fördern

Kollektiver Wandel

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

Das Klinikum Mittelbaden gGmbH hat angesichts einer älter werdenden Gesellschaft in zwei seiner Krankenhäuser ein Projekt zur Erhaltung und Förderung der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten gestartet. Die Verantwortlichen setzen auf ein werteorientiertes, integratives Konzept, das die Organisation als…

Gemeinsamer Vorstoß von stationären und ambulanten HIV-Ärzten

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

Mediziner zur Versorgung HIV-Infizierter aus dem ambulanten und dem stationären Bereich unternehmen einen gemeinsamen Vorstoß zur Gestaltung des neuen Sektors der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) in ihrem Fachgebiet. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der…

Die Sanierung

Schnell aus der Krise

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

Die AKH-Gruppe aus Celle und Peine hat sich innerhalb von nur zwei Jahren neu strukturiert. Die Sanierung der beiden Krankenhäuser gelang, weil das Projekt stringent angelegt war, die Mitarbeiter jederzeit informiert waren und sie die Veränderungen mitgestalten konnten. Ein Erfahrungsbericht. Die…

Kennzahlen ermöglichen Trendprognosen

Frühwarnsystem für Krisensymptome

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

Mithilfe von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators) lassen sich künftige Missstände rechtzeitig ermitteln, um einer drohenden Krise gegenzusteuern. Solche Kennzahlen des Leistungsspektrums und des regionalen Umfelds können den Auslöser der wirtschaftlichen Lage eines Krankenhauses erfassen.…

Radiochirurgie: Krebspatienten schonend behandeln

Strahlende Gewinner

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

Radiochirurgische Programme werden immer häufiger zur Behandlung von Tumoren an Kopf und Körper eingesetzt. Die Strahlentherapie stößt häufig auf Skepsis, doch sie bietet zahlreiche Vorteile – ökonomisch, organisatorisch und technisch. Im Universitätsklinikum Düsseldorf ist die Radiochirurgie seit dem…

"Marketing wird für Krankenhäuser zur Überlebensbedingung"

  • Strategie
  • Ausgabe 5/2013

f&w begleitet seit diesem Jahr erstmals den Klinik-Award als Medienpartner. Der „Oscar der Klinikbranche" wird alljährlich von der Rotthaus Medical GmbH verliehen. Dessen geschäftsführender Gesellschafter, Stephan Rotthaus, ist führender Marketingexperte für Krankenhäuser. Im Gespräch mit f&w beschreibt…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich