Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 1/2014

Führungskultur entwickeln

Übung macht den Leiter

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

In f&w-Ausgabe 5/2012 haben wir das Führungskulturentwicklungsprojekt in den Tiroler Landeskrankenanstalten vorgestellt. In zweitägigen Führungstrainingskonferenzen hatte der Krankenhausverbund gemeinsam mit den Teilnehmern maßgeschneiderte, berufsgruppenübergreifende Führungskompetenzen erarbeitet.…

Leadership-Training bei Reorganisation

Attraktiver Wandel

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

Mit dem Neubau seines Notfallzentrums strukturierte das Universitätsklinikum Freiburg auch einen Teil seiner angrenzenden Funktionsbereiche um. Personalbesetzung und Arbeitsabläufe mussten neu organisiert werden. Aus diesem Grund entschied sich die Pflegedienstleitung für ein begleitendes…

Hohe Sachmitteleinsparungen möglich

Den Kosten an den Kragen

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

Sind sich die Krankenhäuser in Deutschland bewusst, dass es im Bereich der Sachmittel große Einsparpotenziale gibt, und inwiefern heben sie diese? Mit dieser Frage befasst sich eine Studie zur Beschaffungssituation in deutschen Krankenhäusern. Neben strukturellen Aspekten wie Personaleinsatz,…

Von der Adipositas-Chirurgie zum Zentrum

Zunehmender Bedarf

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

Im November 2011 erhielt das Adipositaszentrum Würzburg die Zertifizierung zum Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie. Seit Ende der 1990er-Jahre die ersten bariatrischen Operationen erfolgten, wurde das Leistungsspektrum stetig neuen Erkenntnissen und Entwicklungen angepasst. Investitionen in die…

Vorteile der Bariatrischen Chirurgie

Leichter und länger leben

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums Stuttgart am Krankenhaus Bad Cannstatt ist Referenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie. Seit 30 Jahren erfahren dort Patienten mit starkem Übergewicht eine qualifizierte, interdisziplinäre Behandlung. Das Fazit: Bariatrische…

Beispiele aus einem Gesundheitskonzern

Ideen werden Innovationen

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

Innovationsmanagement ist in Krankenhäusern oft ein Fremdwort. Nicht so bei Agaplesion, dem fünftgrößten Gesundheitskonzern in Deutschland. Er hatte das Jahr 2013 unter das Leitthema Innovation gestellt. Hierfür hat er ein eigenes Referatgeschaffen, das Know-how im Unternehmen bündelt und optimal…

Berater: Leistung gut, Preis zu hoch

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

Der Einsatz von Beratern ist in Krankenhäusern gängige Praxis, die Auftraggeber sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch teilweise nicht zufrieden. Das ist das Fazit einer repräsentativen Studie des Deutschen Krankenhausinstituts unter 290 Krankenhäusern ab 50 Betten. Demnach haben 75 Prozent der…

DEA misst die Produktivität der Pflege

Stellschraube im Räderwerk

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

In Zeiten zunehmender Arbeitsverdichtung im Krankenhaus kommt der Produktivitäts- messung ein immer größerer Stellenwert zu. Besonders die Erfassung und Analyse von Produktivität in der Pflege, die letztlich zu deren Steigerung beitragen soll, ist jedoch sehr komplex. Ein hilfreiches…

Geschlechtergerechte Therapie

Der feine Unterschied

  • Strategie
  • Ausgabe 1/2014

Männer und Frauen brauchen unterschiedliche Therapieprogramme. Dies zeigt sich besonders in der kardiologischen Rehabilitation. Der Anteil der männlichen Patienten beträgt dort 75 Prozent. Somit finden frauenspezifische Aspekte in der Therapie kaum Berücksichtigung. Dies geht auf Kosten von…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich