Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 4/2014

Herausforderungen und Best Practice

Personal entwickeln

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Kleine Krankenhäuser in ländlichen Regionen haben es schwer, geeignetes Fachpersonal zu finden und langfristig zu halten. Die Autoren zeigen auf, wie es dem Katholischen Hospitalverbund Hellweg mittels systematischer Personalentwicklung gelungen ist, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.…

Leistungssteigerung mit effektivem Zeitmanagement

Gut planen

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Die Analyse der Tätigkeiten von Krankenhausmitarbeitern offenbart Schwachstellen im Zeitmanagement. Das Ergebnis einer Befragung klinisch tätiger Ärzte fördert acht Ansatzpunkte zutage, die den Medizinern helfen können, ihre Aufgaben sachgerecht und kompetent zu meistern und die Leistungsfähigkeit der…

Das Asklepios-Programm Patientensicherheit

Auf Nummer sicher

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Politik, Gesetzgebung, Versicherer, Öffentlichkeit und Patienten stellen hohe Anforderungen an die Krankenhäuser in puncto Sicherheit. Der Klinikkonzern Asklepios hat ein Programm Patientensicherheit etabliert, um die Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren und ihnen ein Arbeitsumfeld zu bieten, in…

Klinisches Risikomanagement als Erfolgsfaktor

Fehlern vorbeugen

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG) hat ein Positionspapier zum Klinischen Risikomanagement erstellt. In diesem Beitrag erläutern die Autoren die grundlegenden Aspekte und geben Hinweise zur praktischen Umsetzung in den Krankenhäusern. Wasabi als Lösung: Der…

Vivantes und DEKRA entwickeln

Sicherer Rückhalt

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Der Berliner Klinikkonzern Vivantes hat gemeinsam mit der Prüfgesellschaft DEKRA ein zweistufiges Zertifizierungsverfahren für das DEKRA-Siegel „Patientensicherheit“ entwickelt. Das Zertifikat soll auch zur Markenbildung beitragen und Patienten als Orientierungshilfe dienen. Konzernintern erfolgte eine…

Die Hüftprothesendatenbank im Klinikum Hildesheim

Perfekt gelenkt

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Seit mehr als 20 Jahren nutzt das Klinikum Hildesheim eine eigene Datenbank für alle implantierten Hüftendoprothesen. Mithilfe dieser Informationen ist das Krankenhaus in der Lage, fehlerhafte Leistungen oder Implantate frühzeitig zu erkennen und zu analysieren. Behandlungsverläufe mit Komplikationen…

Schrankfachversorgung auf Station optimal steuern

Aus dem Vollen schöpfen

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Im Rahmen einer Benchmarkingstudie untersuchte die Technische Hochschule Ingolstadt die Schrankfachversorgung in Krankenhäusern mit Medikalprodukten. Ziel ist die Entwicklung wertstromorientierter Kennzahlen zur Beurteilung und künftigen Steuerung dieses Prozesses. Die Autoren geben…

Interview mit Prof. Bernd Petri

Druck gegen den Kostendruck

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation hat am 9. April in Berlin die Kampagne „Meine Reha – Mein Leben“ gestartet. Die Aktion, die sich an Kostenträger und Politik richtet, will den Bekanntheitsgrad der medizinischen Rehabilitation steigern, ihre Akzeptanz erhöhen und ihre adäquate…

23. Rehawissenschaftliches Kolloquim

Bedürftige erreichen

  • Strategie
  • Ausgabe 4/2014

Nicht alle, die Reha benötigen, bekommen sie auch. Sei es, weil keine Bewilligung erfolgt, das Zugangsverfahren zu kompliziert ist oder weil schlichtweg die Information darüber fehlt, welche Leistungen es für welche Zielgruppen gibt. Wie diesen Hemmnissen mit einer intensiveren Vernetzung der…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich