In Deutschland ist der medizinische Fachhandel fester Bestandteil des Gesundheitsmarktes. Seit Jahrzehnten ist er Vermittler zwischen dem Bedarf der Kliniken und dem Angebot der Hersteller. Einblicke in das Konzept Fachhandel und wie Kliniken davon profitieren.
Die Bedeutung des Fachhandels lässt sich…
Der Gesetzgeber beauftragte die Deutsche Krankenhausgesellschaft, im Einvernehmen mit der Bundesärztekammer Empfehlungen zu leistungsbezogenen Zielvereinbarungen auszuarbeiten und hierdurch problematischen finanziellen Anreizen für Chefärzte zu begegnen. Den Kliniken wurden insoweit Berichtspflichten…
Infektionen mit multiresistenten Erregern können zu einem enormen Anstieg der Behandlungskosten pro Fall im Krankenhaus führen. Die Autoren belegen dies in einer Untersuchung. Sie plädieren für ein konsequentes „search and destroy"-Management und sprechen sich für eine möglichst frühzeitige Isolierung…
Das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift in Sendenhorst ging im Januar 2012 in Betrieb. Die Einrichtung ist direkt angebunden an eine orthopädische und rheumatologische Fachklinik. Patienten, die ein künstliches Knie- oder Hüftgelenk erhalten oder einen komplexen Eingriff an der Wirbelsäule hinter sich…
Krankenhausinfektionen ziehen im DRG-System regelhaft Verluste für das Krankenhaus nach sich. Optimierte Händehygiene gilt als Erfolgsfaktor Nummer eins, wenn es um die Vermeidung von Krankenhausinfektionen geht. Das Monitoring dieser Maßnahme ist jedoch aufwendig oder manipulationsanfällig. Neuere…
Das Krankenhauscontrolling ist in seinem Entwicklungsstand ausbaufähig. Bisher ist es noch zu stark auf das Zusammenführen von Informationen fokussiert. Im Zentrum seiner Aufgaben wird künftig immer mehr stehen, das Management bei Maßnahmen zur Erreichung der Unternehmensziele zu unterstützen. Um das…
Deutsche Krankenhäuser gehen dazu über, ganze medizinische Funktionseinheiten auszuschreiben. Die Betreibermodelle für primäre, medizinische Leistungsbereiche bieten mehr Chancen als Herausforderungen – im Sinne einer strategischen Partnerschaft.
Seit mehreren Jahren ist im Krankenhausmarkt ein Trend…
In den akademischen Lehrkrankenhäusern vollzieht sich ein Wandel: Das Praktische Jahr ist keine Bürde mehr, sondern integraler Bestandteil der Personalentwicklung. Vor diesem Hintergrund verliert die Frage an Bedeutung, ob Häuser in öffentlicher Trägerschaft eine unverhältnismäßige Verantwortung für die…