Pflegeschüler sind Angestellte der AkademieAusbildung outgesourctStrategieAusgabe 8/2014 In Ostwestfalen existiert ein einzigartiges Modell zur Ausbildung von Pflegepersonal: Fünf Krankenhäuser der Region haben gemeinsam eine Akademie gegründet, die die notwendigen theoretischen Kenntnisse vermittelt. Praxiserfahrung sammeln die angehenden Fachkräfte in den Kliniken und rund 40 ambulanten… Weiterlesen
Arbeitsreport Krankenhaus birgt BrisanzAußer beim Gehalt wird gerne etwas draufgelegtStrategieAusgabe 8/2014 Der aktuelle Arbeitsreport Krankenhaus stellt dem Berufsalltag auf Station ein schlechtes Zeugnis aus: Pflege-Gehälter entsprechen nur selten der Leistung. Die wachsende Arbeitsverdichtung lenkt immer öfter von wesentlichen Kernaufgaben der Pflege ab. Selbst Ärzte räumen Mängel in der… Weiterlesen
Studienangebot "Leadership im Gesundheitswesen"In zwölf Modulen zur FührungskraftStrategieAusgabe 8/2014 Die Klinik-Kompetenz-Bayern eG und die Hochschule Ansbach haben gemeinsam denZertifikatslehrgang „Leadership im Gesundheitswesen" entwickelt. Die ersten 15 Teilnehmer haben jetzt mit der berufsbegleitenden Weiterbildung begonnen. Sie sollen an rund neun Tagen pro Semester unternehmerische und… Weiterlesen
Personalentwicklung auf Grundlage christlicher WerteWertvolle KommunikationStrategieAusgabe 8/2014 Ihre Unternehmenswerte und Grundsätze der Mitarbeiterführung unternehmensweit verfügbar machen – das wollte die Kölner Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria auf zeitgemäße Art und Weise tun. Instrument dafür ist das Onlinemagazin Leitwerk. Das Projekt erhielt auf der Jahrestagung Christlicher… Weiterlesen
Potenzial des betrieblichen GesundheitsmanagementZum Wohle allerStrategieAusgabe 8/2014 Um die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit ihrer Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern, haben die Niels-Stensen Kliniken ein systematisches betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt. Unsere Autoren beschreiben, welche Voraussetzungen für die Einführung eines solchen Projekts gegeben sein müssen,… Weiterlesen
Ausgezeichnete Mitarbeiter- und KundenorientierungGute WerteStrategieAusgabe 8/2014 Die Heiligenfeld Kliniken mit Hauptsitz in Bad Kissingen wurden bereits mehrfach für ihre Mitarbeiter- und Kundenorientierung ausgezeichnet – zuletzt mit dem Great Place to Work-Award und der Auszeichnung „Deutschlands Kundenchampions 2014". Der Ärztliche Direktor erläutert, welche Absicht dahinter… Weiterlesen
ArbeitgeberattraktivitätWas Chefärzte wollenStrategieAusgabe 8/2014 Die Krankenhäuser haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Chefärzten. Weiterlesen
Versorgungsengpässe vermeidenArzneimittel ad hocStrategieAusgabe 8/2014 Lieferprobleme der Krankenhaus-Apotheke werden zunehmend zur Belastung im Klinikalltag. Weiterlesen
Evangelisch und katholisch im VerbundÖkumenische NächstenliebeStrategieAusgabe 8/2014 Das Ev.-Luth. Diakonissenkrankenhaus und das benachbarte katholische Malteserkrankenhaus St. Franziskus-Hospital haben vor acht Jahren den freigemeinnützigen Medizinischen Klinik-Verbund Flensburg gegründet. Beide Häuser haben ihre Kompetenzen gebündelt, Leistungen untereinander abgestimmt und sind… Weiterlesen
Konfessionelle sind weniger Rendite-orientiertVornehme ZurückhaltungStrategieAusgabe 8/2014 Kirchliche Krankenhäuser bleiben bei der Diskussion und Würdigung wirtschaftlich erfolgreicher Gesundheitsunternehmen häufig hinter privaten Krankenhäusern und Klinikketten zurück. Die Trägergruppen decken jeweils andere Marktsegmente und Versorgungsschwerpunkte ab und verfolgen unterschiedliche… Weiterlesen
Geriatrienetz Ruhrbistum entstehtVernetzung auf KatholischStrategieAusgabe 8/2014 Im Bistum Essen haben sich fünf konfessionelle Krankenhausträger zusammengefunden, um einen sektorenübergreifenden Versorgungsverbund in der Geriatrie zu gründen. Die Beteiligten haben ein erstes Konzept vorgelegt und arbeiten seit einem Jahr an einer gemeinsamen Strategie. Damit reagieren die… Weiterlesen
Gebäudemanagement über vier KlinikstandorteWartung ohne WartenStrategieAusgabe 8/2014 Der Klinikverbund Gesundheit Nord gGmbH in Bremen hat sein Gebäude-, Anlagen- und Gerätemanagement über die vier Klinikstandorte vereinheitlicht. Ein eigens entwickelter elektronischer Stationsordner ermöglicht den Mitarbeitern in den technischen Einrichtungen als Anwender aktiver Medizinprodukte den… Weiterlesen
Kommunal und kirchlich - eine MischeheBarrieren überwindenStrategieAusgabe 8/2014 In der Region Koblenz sind zwei traditionsstarke Klinikverbünde unterschiedlicher Prägung zum neuen Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein fusioniert: das konfessionelle Stiftungsklinikum Mittelrhein und das kommunale Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen. Mit dem trägerübergreifenden Zusammenschluss entsteht… Weiterlesen
Bauliche Stukturen einer KinderklinikHöchst modernStrategieAusgabe 8/2014 Das Klinikum Frankfurt Höchst errichtet für seine in die Jahre gekommene Kinderklinik einen Neubau. Dieser soll aufgrund der Anordnung der jeweiligen Funktionsräume ein Haus der kurzen Wege werden. Unsere Autoren beschreiben die baulichen Anforderungen für eine kindgerechte Behandlung und Unterbringung.… Weiterlesen
KRH kurbelt Wirtschaft anMotor für die RegionStrategieAusgabe 8/2014 Das KRH Klinikum Region Hannover ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wirtschaft, stabilisiert den Arbeitsmarkt und strahlt darüber hinaus ins gesamte Bundesland Niedersachsen aus. Die Autoren beschreiben Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte. Aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive und… Weiterlesen
Mit BSC Kennzahlen ordnenFit in die ZukunftStrategieAusgabe 8/2014 Viele Kennzahlen ohne einen ordnenden Rahmen erschwerten die strategischen Planungen in der Klinik am Rosengarten in Bad Oeynhausen. Abhilfe schaffte im Jahr 2006 die Einführung einer Balanced Scorecard. Mit diesem Controlling-Instrument gelang es der Einrichtung, ihre Kennzahlen zu ordnen, regelmäßig… Weiterlesen