Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 9/2014

MVZ in der Krise

Kostenträchtige Modell

  • Strategie
  • Ausgabe 9/2014

Medizinische Versorgungszentren an Krankenhäusern schreiben oftmals rote Zahlen – scheinbar aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Aussichten. Tatsächlich sind andere Faktoren für deren finanzielle Schieflage verantwortlich: Viele Krankenhäuser stellen ihre Dienstleistungen den eigenen Versorgungszentren…

Organisation im onkologischen Spitzenzentrum

Koordiniert kooperieren

  • Strategie
  • Ausgabe 9/2014

Die Behandlung von Krebs ist Gemeinschaftsaufgabe einer Vielzahl stationärer und ambulanter Leistungserbringer. Die Autoren beschreiben am Beispiel des Centrums für Integrierte Onkologie des Universitätsklinikums Köln, wie die Zusammenarbeit zu optimieren ist. Sie bewerten kritisch, dass die…

Duale Gruppenleitung

Führung als Doppelspitze

  • Strategie
  • Ausgabe 9/2014

Die Pflegedirektion des Universitätsklinikums Frankfurt erprobt im Rahmen des Projekts „Fachliche und disziplinarische Führung" das Modell der dualen Gruppenleitung in der stationären Pflege. Ziel ist es, die Leitungskräfte zu entlasten und Mitarbeiter mehr zu fordern und zu fördern. Das Pilotprojekt…

Controlling der ambulant-stationären Versorgung

Schnittstelle managen

  • Strategie
  • Ausgabe 9/2014

Im Zuge der schleichenden Ambulantisierung bilden sich neue Versorgungsstrukturen und Wettbewerbschancen. Um von diesen profitieren zu können, müssen Krankenhäuser zunächst ein entsprechendes Controlling etablieren. Nur so gewinnen sie Informationen, inwieweit eine Ausweitung ambulanter Leistungen im…

Fehlbelegung auf dem Prüfstand

Kürzung ohne Würze

  • Strategie
  • Ausgabe 9/2014

Die Krankenkassen fordern von den Krankenhäusern jährlich über zwei Milliarden Euro zurück. Zwei von fünf beanstandeten Fällen betreffen dabei den Sachverhalt der sekundären Fehlbelegung in Bezug auf die untere Grenzverweildauer. 2013 veröffentlichte das Bundessozialgericht ein Urteil, das diese…

Reha-Kliniken in NRW gründen Arge

Ausgebremste Branche

  • Strategie
  • Ausgabe 9/2014

In Nordrhein-Westfalen haben sich knapp 50 Kliniken zur Landesarbeitsgemeinschaft der Reha-Leistungserbringer NRW zusammengeschlossen. Die LAG MedReha NRW will die Interessen der Einrichtungen in unterschiedlicher Trägerschaft gegenüber Kostenträgern und Politik vertreten. Die heterogene…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich