Die Mühlenkreiskliniken haben im Zuge eines Change-Management-Projekts mehr Transparenz über administrative und klinische Abläufe in ihren vier Krankenhäusern erhalten und neue Teilprozesse besser aufeinander abgestimmt. Den anstehenden KIS-Wechsel haben die Verantwortlichen genutzt, um…
Frauen, die zu über 60 Prozent die Medizinstudierenden stellen, entscheiden sich weniger häufig für die Chirurgie. Lösungsansätze bietet das Projekt FamSurg an der Klinik für Allgemeine Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck: strukturierte, klinikinterne…
Das kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) hat einen Bruttogrunddienstplaneingeführt, der den Mitarbeitern mehr Freizeit ermöglicht und spontane Ausfälle im Pflegedienst kompensiert. Mehrarbeitsstunden wurden abgebaut, Dienstverteilung und Einspringverhalten gerechter gestaltet. Die…
Krankenhäuser haben einen enormen Nachholbedarf in Aufbau und Implementierung funktionierender Compliance-Systeme. Diese sind zwingend, um straf- und zivilrechtliche Konsequenzen insbesondere für die Geschäftsführung, aber auch für den Aufsichtsrat eines Krankenhausträgers zu vermeiden. Unser Autor…
Die Ameos Gruppe hat ihre Klinika in der Region Sachsen-Anhalt aufeinander abgestimmt: Medizinische und organisatorische Strukturen sind verzahnt und Leistungsangebote sinnvoll zugeordnet. Die Spezialisierungen der einzelnen Häuser vermeiden Überkapazitäten und steigern Wirtschaftlichkeit sowie…
Gut zwei Jahre nach Einrichtung eines Zweitmeinungszentrums zieht das Klinikum Dortmund positive Zwischenbilanz. In vielen Fällen stellte sich heraus, dass eine Operation unnötig ist. Der organisatorische Aufwand für das Krankenhaus hält sich in Grenzen.
Die Einrichtung war seinerzeit die erste ihrer…
Die Klinik-Kompetenz-Bayern eG hat seit ihrer Gründung 2011 eine Entflechtung und Professionalisierung der Beschaffung vorgenommen. Kernpunkte sind die Konzentration auf wenige Lieferanten sowie die Standardisierung des medizinischen Sachbedarfs.
Bereits zur Verbundgründung traf die ins Leben gerufene…
Die Medizinische Hochschule Hannover hat sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit der Verbesserung der Unternehmenskultur auseinandergesetzt. Innerhalb eines Projekts zur Exzellenten Führung wurde ein System zur Weiterentwicklung der Leitungsqualitäten auf unterschiedlichen Hierarchieebenen…
Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) brachte Ende Oktober an zwei Tagen die beiden Entgeltsysteme erstmals zusammen – zumindest auf der Agenda des 14. Herbstsymposiums, zu dem sich mehr als 700 Teilnehmer in Frankfurt am Main eingefunden hatten. „Move in the right direction" lautete…
Die Median Kliniken in Berlin/Brandenburg nutzen ein Serviceportal für die Betriebliche Gesundheitsförderung. Seit dem Start im Juni 2013 haben bereits mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter am sogenannten „Median machtfit"-Programm teilgenommen und Präventionskurse gebucht. Nun will der Klinikbetreiber…