Strategie

Krankenhausmanagement, Organisation und Prozesse

Nachrichten aus 2/2015

Mentoringprogramm als Turbo für Führungspositionen

Lernen am Modell

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2015

Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen auf ihrem Karriereweg zu begleiten, ist das Anliegen der B. Braun-Stiftung. Der fünfte Durchgang ihres Mentoringprogramms erlebte mit einem Seminar in London einen würdigen Abschluss. Das Programm qualifiziert berufsbegleitend ambitionierte Fachkräfte aus…

Green Hospital in Meisenheim eröffnet

Aus zwei mach grün

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2015

Das Landeskrankenhaus, Träger mehrerer Kliniken in Rheinland-Pfalz, lässt sein Gesundheitszentrum Glantal von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen zum „Green Hospital" zertifizieren. Der Neubau, der zwei vorher räumlich getrennte Betriebsteile zusammenfasst, dient der Landesregierung als…

Führungsinstrument Stationsanalyse

Stimmungsbild statt Zahlenspiel

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2015

Trotz ausgeglichener Personalbesetzung mehrten sich am Universitätsklinikum Heidelberg Überlastungsanzeigen der Beschäftigten. Die Pflegedirektion reagierte und installierte mit der sogenannten Stationsanalyse ein neues Führungswerkzeug, um berufsgruppenübergreifende Prozesse und Strukturen objektiv,…

Westküstenklinik Brunsbüttel mit neuem Konzept

Land in Sicht

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2015

Die Westküstenklinik Brunsbüttel erhielt vom Land Schleswig-Holstein als erstes Krankenhaus auf dem deutschen Festland einen Sicherstellungszuschlag für die Abteilung Chirurgie. Das kommunale Krankenhaus und die Kostenträger waren sich einig, dass diese umstrittene Lösung nicht langfristig tragbar ist…

Uniklinik Köln engagiert sich im KILK-Projekt

Energisch vorangehen

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2015

 30.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr über einen Zeitraum von drei Jahren einzusparen, ist die ehrgeizige Vorgabe des Projekts KLIK – Klimamanager für Kliniken. Zusammen mit 49 anderen Krankenhäusern bundesweit beteiligt sich die Universitätsklinik Köln an dieser vom Bundesumweltministerium geförderten…

Vernetzte Medizin als Qualitätsmarke

Herzliche Verbindung

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2015

Kliniken, die isoliert am Markt agieren, fällt es schwer, ihr Leistungsportfolio marktgerecht zu entwickeln. Die fachgebietsbezogene Vernetzung in Verbindung mit der Etablierung einer gemeinsamen Qualitätsmarke bildet eine Erfolg versprechende Alternative. Ein Beispiel aus der Herz- und Gefäßmedizin. …

Auch die nächste Krankenhausreform wird den Konflikt zw. MDK ud Kliniken nicht befrieden

Schlechte Schlichtung

  • Strategie
  • Ausgabe 2/2015

Auch diese Reform, so scheint es, wird die Konflikte zwischen MDK und Krankenhäusern nicht befrieden. Immerhin: NRW sendet positive Signale aus den umstrittenen Schlichtungsausschüssen. Rund 2,3 Millionen Rechnungen prüft der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) pro Jahr. Das sind etwa zwölf…

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich