Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken haben ihre Management- und Führungsstrukturen grundlegend reformiert. Statt der traditionellen Spitze aus Verwaltung, Pflege und Medizin führt nun ein Leitungskreis die Geschäfte. Unter anderem wurde der Bereich Pflege, Personal und Kommunikation zur Chefsache…
Kognitiv beeinträchtigte geriatrische Patienten sind im Krankenhaus besonders gefährdet. Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob Spezialstationen für diese wachsende Gruppe einem integrativen Ansatz vorzuziehen sind. Erfahrungen aus dem Hamburger Albertinen-Haus sprechen dafür, doch…
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) soll sich als dritter Versorgungssektor etablieren. Dies geschieht derzeit nur schleppend, da die Leistungserbringer neben den Chancen auch Risiken sehen. Die Ambulantisierung lässt sich jedoch nicht aufhalten. Krankenhäuser sollten bei der…
Die Ameos-Gruppe hat in den vergangenen Jahren einen systematischen und strukturierten Leistungsentwicklungsprozess in die Unternehmensstrategie integriert. Im Vordergrund stehen dabei der Dialog mit den Leistungsträgern und die Nachhaltigkeit getroffener Entscheidungen. Der Beitrag zeigt am…
Bereits in jungen Jahren erfolgt die Weichenstellung für viele Erkrankungen im Erwachsenenalter und damit für gesellschaftliche Teilhabechancen. Statistiken der Deutschen Rentenversicherung zeigen allerdings, dass trotz steigendem Versorgungsbedarf die Antrags- und Antrittszahlen im Bereich der…