Wertschätzung und Anerkennung werden immer wichtigere Faktoren für die Personalführung. Eine Mitarbeiterbefragung der chirurgischen Notaufnahme am Klinikum rechts der Isar in München zeigt, dass bereits die Mitsprache von Mitarbeitern wesentlich zum Aufbau einer positiven Unternehmenskultur beitragen…
Das geförderte Projekt Patientenorientierte Teamentwicklung optimiert die interprofessionelle Zusammenarbeit. Die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg hat das Konzept entwickelt und in Rehabilitationskliniken umgesetzt. Im Fall der Asklepios Klinik Triberg hat der hier vorgestellte Ansatz dazu…
Seit fünf Jahren wird am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum an einem neuen Funktionstrakt und Bettenhaus gebaut. Die Transportlogistik steht vor der Herausforderung, die Ver- und Entsorgungssicherheit während aller Projektphasen aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig…
Synergetisch genutzte Strukturen wie beispielsweise Zentrallager, Großküchen und Zentralapotheken bieten Krankenhäusern wirtschaftliche Vorteile. Ihre Nutzung kann jedoch auch ungeahnte rechtliche Risiken bergen. Die zur logistischen Versorgung einzelner Standorte eines Verbundes notwendigen…
Die Beacon-Technologie erleichtert Patienten und Besuchern die Orientierung. Im Gebäude positionierte Funksender setzen Signale ab, die Mobiltelefone empfangen können. Mithilfe einer App erhält die Person Informationen zu ihrem exakten Standort und zu Service-Angeboten der Klinik. Das St.…
Im Zuge der Klimapolitik sind Krankenhäuser mit neuen Zertifizierungspflichten konfrontiert. Die Spannbreite an Angeboten ist groß.
„Kostenüberlegungen stellen häufig den ersten Bezug dar, wenn Unternehmen beginnen, sich mit Energieeffizienz zu befassen. Dann folgen aber auch schnell…