Die Entdeckung der Röntgenstrahlen Ende des 19. Jahrhunderts blieb nicht ohne Folgen. Schon früh zeichnete sich ab, dass ionisierende Strahlen den Körper nicht nur durchleuchten, sondern ebenso zu Hautrötung oder Haarausfall an den bestrahlten Stellen führen. Die unerwünschten Effekte machte sich die Strahlentherapie zunutze, indem sie versucht, die zellzerstörende Wirkung gezielt zu erzeugen. Die Bestrahlung wird seither eingesetzt, um Krebserkrankungen zu behandeln oder um Schmerzen zu...
Bibliomed

Medizintechnik
Neue Dimensionen der Strahlentherapie
Gesundheits Wirtschaft
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.