Wende? Aufbruch? Kurswechsel oder -korrektur? Die verheißungsvoll inszenierte Krankenhausreform, für die...
Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Sie haben eigene Zugangsdaten?
Dann können Sie sich nachfolgend damit einloggen.
vom 01.02.15
Wende? Aufbruch? Kurswechsel oder -korrektur? Die verheißungsvoll inszenierte Krankenhausreform, für die...
Die Krankenhareform ist nicht das erste Großprojekt von Minister Gröhe
Qualität ist das Megathema von Minister Gröhes Krankenhausreform. Bei genauer Betrachtung aber...
Das Monopol der Länder bei der Krankenhausplanung mag bröckeln, doch der große Wurf bleibt aus
Mit Qualitätskriterien entreißt der G-BA den Ländern peu à peu die Planung. Ein sinnvoller...
Das mühsame Geschäft der Digitalisierung des Gesundheitswesens dürfte auch nach dem E-Health-Gesetz nicht leichter werden
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung ist ein mühsames Geschäft, und trotzdem führt kein Weg...
Schumpeter-Kolumne
„Demokratie ist die Herrschaft des Politikers", definierte Joseph A. Schumpeter vor gut 70 Jahren jene...
Geodaten zeigen, wie lange Patienten zum nächsten Krankenhaus fahren müssen. Qualität lässt sich damit aber nicht abbilden
Geodaten zeigen, wie lange Patienten vom Wohnort zum nächsten Krankenhaus fahren. Qualität lässt sich...
Pay for Performance kommt, doch wie, ist noch nicht geklärt
Ob und inwieweit monetäre Anreize geeignet sind, die Qualität in Krankenhäusern zu verbessern, ist...
Auch die nächste Krankenhausreform wird den Konflikt zw. MDK ud Kliniken nicht befrieden
Auch diese Reform, so scheint es, wird die Konflikte zwischen MDK und Krankenhäusern nicht befrieden....
Statt der Millionenbeträge aus dem Innovationsfonds wünscht sich manche Klinik weniger Bürokratie und Hürden in der intersektoralen Zusammenarbeit
Der Innovationsfonds soll frischen Wind in die intersektoriale Zusammenarbeit bringen. Die Kliniken wären...
Kooperation soll das Problem der Notfallversorgung lösen
Landauf, landab klagen die Kliniken über ihre proppenvollen und defizitären Notaufnahmen. Mit Kooperation...
Die Entwicklung des Psych-Entgeltsystem ist zuletzt ins Stocken geraden
Festpreise oder Budget, stationär oder sektorenübergreifend – die Entwicklung des Entgeltsystems für...
Krankenhaus & Reform
Das neue Qualitätsinstitut muss rechtssichere Antworten liefern, welche Indikatoren für eine...
Register für Implantate sollen kommen - und zwar verpflichtend
Noch in dieser Legislatur soll ein Register für Implantate eingeführt werden. Streit entzündet sich nicht...
Innovationsfreundlichkeit und Risikobewusstsein in der Medizintechnik
Die Bundesregierung will Medizinprodukte stärker beaufsichtigen. Die Erprobung von Neuen Untersuchungs-...
Ansichtssache
Die Datenströme in der gesetzlichen Krankenversicherung nehmen zu. Nicht der Informationsmangel ist das...
Hintergrund
Die Gesundheitsindustrie wird zwar oft als Zukunftsbranche gefeiert, tatsächlich ist ihre Bedeutung in...
Zeitreise
Der gute Ruf einer Klinik ist ihr Kapital. Therapeutische Qualität und umsichtiges Wirtschaften sind...
IGW-Kolumne
Wagen wir doch mal ein Gedankenexperiment und schaffen eine perfekte Welt der Krankenhauslandschaft in...
Ethik
In Deutschland ist eine völlig anonyme Samenspende nicht mehr möglich. Anfang des Jahres ist nun auch die...
Logistik
Die perfekte Logistik eines Krankenhauses arbeitet unsichtbar, still und leise, jenseits hektischer...
Forschung
„Die richtigen Informationen müssen zur richtigen Zeit bei der richtigen Person sein", bringt Yvonne...
Interview
Die GesundheitsWirtschaft ist Medienpartner der med+Logistica am 6. und 7. Mai 2015 in Leipzig....
Markt
Fahrerloses Transportsystem „Die Patienten und Besucher bekommen nicht mit, dass wir unsere...
Markt
Apotheken- und Materialwirtschaft Im Spital Thun, Schweiz, stand die Patientensicherheit bei der...
Markt
Einkauf und Lagerbestände Rund 89.000 Patienten nimmt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)...
Markt
Welche Trends zeichnen sich bei der Lagerhaltung ab? Ein genereller Trend ist eine bedarfsgerechte...
Zahl in der Mitte
Seit Jahren klagen die Universitätskliniken über eine massive Unterfinanzierung. Der Extremkostenbericht...
Kontakt zum Kundenservice
Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de
Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich