18. Nationales DRG-ForumErfolgsparameter als Verbund 12.04.2019 Der Vortrag von Martin Pfeiffer (Mediclin) zum Thema "Erfolgsparameter als Verbund aus Sicht einer privaten Klinikgruppe" auf dem 18. Nationalen DRG-Forum.
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 4Wo sich Zusammenschlüsse rechnen 04.04.2018 Christian Heitmann von ZEB nennt Erfolgsfaktoren für Fusionen und Zusammenschlüsse.
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 4Fusion: Erfolgsfaktor Mensch 04.04.2018 Um zwei Häuser zusammenzubringen, braucht es mehr als perfekt ausgehandelte Verträge, sagt Johannes Hütte (Geschäftsführer Klinikum Lippe GmbH).
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 4Fusionen: Kapital als Erfolgsfaktor 04.04.2018 Innovative Finanzinstrumente gewinnen an Bedeutung, berichtet Professor Harald Schmitz von der Bank für Sozialwirtschaft.
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 12MHH: Neubau und App-fähig? 04.04.2018 Dr. Andreas Tecklenburg (MHH) fragt mit Blick auf das Neubau-Milliarden-Projekt der MHH: Wie machen wir die Klinik App-fähig?
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 12Logistikkonzepte für Krankenhäuser 04.04.2018 „Das Logistik-Konzept muss passen“, betont Dr. Sebastian Wibbeling, Abteilungsleiter Health Care Logistics vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML.
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 12Vernetztes Planen am Joho 04.04.2018 Martin Bosch, Geschäftsführer, St. Josefs-Hospital Wiesbaden, über vernetztes Planen und geplante Vernetzung im „Joho“ als regionaler Versorger.
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 12Investitionsfinanzierung: Sicht der Länder 04.04.2018 Jochen Metzner, Leiter des Referats Krankenhausversorgung im hessischen Sozialministerium, sagt: Es gibt zu wenig Fördermittel, um der Verantwortung für Milliarden an Investitionen nachzukommen.
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 17Konzentration auf dem Reha-Markt 04.04.2018 Professor Andreas J. W. Goldschmidt präsentiert Zahlen, Daten und Fakten zur Internationalisierung, Übernahmen und Kettenbildung auf dem Reha-Markt.
Nationales DRG-Forum 2018 | Workshop 17Kettenbildung: Lessons learned von stationär 04.04.2018 Der Prozess, der den Übergang aus der Kleinteiligkeit in größere Strukturen organisiert, ist nach Meinung von Michael Philippi nicht zu stoppen.