NachgefragtIm OP unter anderen UmständenRechtAusgabe 9/2025 Trotz neuer Gesetzeslage erhalten schwangere Ärztinnen oft pauschale Arbeitsverbote – auch im OP. Julia Welzel, Klinikdirektorin für Dermatologie und Allergologie, geht am Uniklinikum Augsburg einen anderen Weg. Weiterlesen
PflegebudgetAugurzky: "Wir müssen unbedingt die Produktivität hochfahren"Krankenhausreform 14.08.2025 Boris Augurzky fordert die Abschaffung des Pflegebudgets. Im Interview spricht er über den Produktivitätsverlust in der Pflege – und wie sich die Effektivität in einem gedeckelten Finanzierungssystem hochhalten lässt. Weiterlesen
New-Work-Kolumne „Schichtwechsel“ Führung neu denken zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge PersonalAusgabe 7/2025 Selbstfürsorge ist kein Egoismus – sie ist die Basis für nachhaltige und gesunde Führung im Gesundheitswesen. Julia von Grundherr zeigt, wie sie gelingen kann. Weiterlesen
TransformationPuzzle vor dem ChangeBest PracticeAusgabe 7/2025 Nur wer Veränderung versteht, lebt und gestaltet, kann sie erfolgreich umsetzen. Die Gesundheit Nord hat auf Basis einer Mitarbeiterbefragung drei Pakete geschnürt, um die allgemeine Veränderungskompetenz zu fördern. Weiterlesen
BundestagEmmi Zeulner: „Die Pflege ist bereit, Verantwortung zu übernehmen“Personal 21.05.2025 Die CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner hat zwei Pflegekräfte mit akademischer Ausbildung ins Parlament eingeladen und fordert mehr Verantwortung für den Pflegeberuf. Weiterlesen
Krankenhaus-Report 2025Immer mehr Ältere in Deutschlands KrankenhäusernPersonal 02.05.2025 Doppelte demografische Belastung für Kliniken: Alte Menschen machen einen immer höheren Anteil aus. Oft muss sich um sie besonders gekümmert werden, doch in den Kliniken gibt es immer weniger Personal. Weiterlesen
PersonalbemessungPersonalschutz ja, Bürokratie neinDRG-Forum 22.04.2025 Es gibt immer mehr Personalvorgaben für die Pflege, der bürokratische Aufwand ist enorm. Ist dieses Nebeneinander sinnvoll oder sollten einzelne Instrumente abgeschafft werden? Darüber diskutierten Expertinnen auf dem DRG|FORUM. Weiterlesen
DRG|FORUMSo integriert Median ausländische FachkräfteDRG-Forum 16.04.2025 Wie gelingt nachhaltige Integration von ausländischem Personal? Median-CEO Marc Baenkler teilte auf dem DRG|FORUM 2025 seine Erfahrungen aus den vergangenen fünf Jahren. Weiterlesen
Gehaltsreport Köhn & KollegenSo viel verdienen KlinikgeschäftsführerPersonalAusgabe 7/2024 Geschäftsführer in öffentlichen Krankenhäusern verdienen durchschnittlich besser als ihre Kollegen in freigemeinnützigen oder privaten Kliniken. Das und weitere Ergebnisse zeigt der neue Gehaltsreport der Personalberatung Köhn & Kollegen. Weiterlesen
Gutachten des SachverständigenratsSVR: Fachkräftemangel ist ein strukturelles ProblemKrankenhausreform 25.04.2024 Der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR) hat ein Gutachten zur Personalsituation im Gesundheitswesen veröffentlicht. Grund für den Personalmangel ist demnach vor allem die hohe Hospitalisierungsrate in Deutschland. Weiterlesen
PersonaluntergrenzenGKV und DKG legen PpUG-Bericht mit getrennten Fazits vorPersonal 08.04.2024 GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben einen Bericht über die Auswirkungen der Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG) bei der Bundesregierung abgeliefert. Weiterlesen
Hochtaunus-KlinikenVier-Tage-Woche für alle Personal 13.09.2023 Die Hochtaunus-Kliniken führen die Vier-Tage-Woche für alle Berufsgruppen und an allen Standorten ein. Weiterlesen
PersonalnotBayern will Bürokratie abbauenPolitik 07.09.2023 Weniger Bürokratie durch digitale Lösungen – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will den Alltag im Krankenhaus erleichtern. Nun hat er Ergebnisse eines Modellprojekts vorgestellt. Weiterlesen
ZI-UmfrageMVZ kämpfen mit PersonalmangelPersonal 03.07.2023 Die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) haben zunehmend Schwierigkeiten, qualifiziertes ärztliches und nichtärztliches Personal zu finden. Weiterlesen
LeiharbeitEin ungeeignetes ModellPersonalAusgabe 7/2023 Mehr Geld, bessere Arbeitszeiten: Immer mehr Pflegekräfte arbeiten lieber für Zeitarbeitsfirmen als direkt für Kliniken oder Pflegeeinrichtungen. Das sorgt für Unmut im Management der Häuser und verschärft die Personalnot in der Pflege. Weiterlesen
Work-Life-BalanceKlinik in Moers führt 4-Tage-Woche einPersonal 09.06.2023 Das Krankenhaus Bethanien in Moers führt probeweise die 4-Tage-Woche für den Pflegedienst des Hauses ein. Weiterlesen
UmfrageNur wenige Pflegekräfte wollen raus aus der ZeitarbeitPersonal 07.06.2023 Wenn sie nicht mehr wie bisher als Zeitarbeitskräfte im Pflegebereich tätig sein dürften, würden 55 Prozent der vom IWD Befragten den Beruf wechseln. Weiterlesen
GesundheitswirtschaftMehr Menschen in der medizinischen Versorgung beschäftigtPersonal 07.06.2023 Mehr Menschen sind in der medizinischen Versorgung tätig als noch vor zehn Jahren. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind das 1,1 Millionen zusätzliche Erwerbstätige. Weiterlesen
GesundheitKlinikpersonal ist psychisch belastet wie nie zuvorPersonal 06.06.2023 Eine Analyse der AOK Rheinland/Hamburg zeigt: Im Jahr 2022 ist durchschnittlich jeder Klinik-Mitarbeitende 6,7 Tage wegen psychischer Probleme ausgefallen. Weiterlesen
PflegemangelPatientenschützer kritisieren Anwerbereise um brasilianische Pflegekräfte Personal 05.06.2023 Der Fachkräftemangel ist enorm bei gleichzeitig mehr Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil bemühen sich um die Anwerbung von Pflegekräften in Brasilien. Patientenschützer haben Zweifel. Weiterlesen
KatastrophenübungenIntensivmediziner fordern mehr Schulungen in KrisenfällenPersonal 31.05.2023 Krankenhäuser sollten Katastrophenszenarien regelmäßig mit ihren Mitarbeitern üben, fordert die DGIIN. Das sei allerdings mit einem enormen Aufwand und hohen Kosten verbunden. Weiterlesen