Der Fachkräftemangel in Deutschland hat im März dieses Jahres ein Rekordniveau erreicht. Insgesamt fehlen 558.000 Fachkräfte. Das Gesundheitswesen ist besonders stark betroffen.
Der Anregiomed-Klinikverbund hat das Jahr 2021 erneut mit einem Fehlbetrag in Höhe von 7,5 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Ergebnis liegt der Klinikverbund jedoch deutlich über den Planzahlen.
Die Bank für Sozialwirtschaft AG hat ein Sonderkreditprogramm von bis zu 350 Millionen Euro aufgelegt, um Krankenhäuser bei Investitionen in die Digitalisierung zu unterstützen.
Die Mühlenkreiskliniken sollen für eine erste Phase der Umstrukturierung und Neubauten bis zu 178 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen bekommen.
Ein interdisziplinäres Projektteam der Kölner Uniklinik untersucht die Auswirkungen robotergestütztes Assistenzsysteme auf die Arbeitsbedingungen von Chirurg:innen.
Wegen Manipulation von Abrechnungen haben die Ersatzkassen in Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2021 über eine Million Euro zurückerhalten. Das Ergebnis übertrifft den Durchschnitt der letzten Jahre, so der VDEK.
Die neue Bundesregierung will die Ambulantisierung im Gesundheitssystem beschleunigen. Das könnte mit dem neuen AOP-Katalog und den Hybrid-DRG endlich gelingen.
Instrumente wie Pflegepersonaluntergrenzen, Pflegebudgets oder Pflegepersonalquotienten waren und sind der Profession Pflege nicht wirklich dienlich. Das war Konsens unter den Referentinnen und Referenten der Spitzenrunde zum Megathema Pflege am zweiten Tag des 21. DRG-Forums in Berlin.
…