Controlling

MDK, Medizincontrolling und Steuerung

Rascher Transfer
Onkologische Vergütungsmodelle

Rascher Transfer

  • Controlling
  • Ausgabe 3/2023

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Der Bedarf an adäquaten Behandlungsmöglichkeiten ist entsprechend hoch. Es gibt immer mehr innovative, zielgerichtete Therapieansätze. Eine schnelle Translation von der Theorie in die Praxis ist wichtig – dabei hilft gute Steuerung. …

Der richtige Rahmen
DVKC-Kolumne

Der richtige Rahmen

  • Controlling
  • Ausgabe 2/2023

Was zur körperlichen, seelischen und geistigen Verfassung eines Menschen festzustellen ist, lässt sich heute weitestgehend in digitaler Form bereitstellen. Doch in Deutschland werden die technischen Möglichkeiten unzureichend genutzt. Mit dem KHZG wird Digitalisierung in den Kliniken vorangetrieben,…

Plus und Minus finden
Digitalisierung im Controlling

Plus und Minus finden

  • Controlling
  • Ausgabe 2/2023

Wie sich die Digitalisierung im Controlling auf die Zusammenarbeit mit den Adressaten sowie der Unternehmensführung auswirkt und für welche Controllingprozesse sie überhaupt tatsächlich einen Mehrwert schafft, dazu forscht die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. …

DVKC-Kolumne

Die Zeit drängt

  • Controlling
  • Ausgabe 1/2023

Viel Zeit bleibt für die Umsetzung der von Karl Lauterbach nun eingeläuteten „Revolution“ des deutschen Gesundheitswesens nicht. Die in den Umfragen mittlerweile fast durchgängig schlechten Ergebnisprognosen der deutschen Krankenhäuser sprechen eine deutliche Sprache. …

DVKC-Kolumne

Das Gebot der Stunde

  • Controlling
  • Ausgabe 12/2022

Um Behandlungsfehler zu vermeiden und Sorgfalt sicherzustellen, gilt es, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der stationären Krankenhausversorgung umfassend zu verbessern.

Alle Kosten im Blick
Controlling von Bauprojekten

Alle Kosten im Blick

  • Controlling
  • Ausgabe 12/2022

Um Bauverzögerungen und unerwartete Kosten zu vermeiden, braucht jedes Krankenhausbauvorhaben zum einen eine fundierte Medizinstrategie und zum anderen eine Projektsteuerung. Der Controller muss dabei das Betriebsorganisationskonzept, alle Kosten und Termine, Leistungspositionen sowie mögliche Risiken…

DVKC-Kolumne

Irrweg PPR 2.0

  • Controlling
  • Ausgabe 11/2022

Bereits die PPR 1.0 konnte die Probleme der Pflege nicht lösen. Warum sollte das nun mit einer Neuauflage gelingen?

Stotternder Digitalisierungs-Booster
KHZG

Stotternder Digitalisierungs-Booster

  • Controlling
  • Ausgabe 11/2022

Nutzenstiftende Digitalisierungsprojekte bedürfen einer intensiven Auseinandersetzung mit den medizinischen Leistungsprozessen eines Hauses. Dieser Fokus droht mit den engen KHZG-Fristen aber verloren zu gehen.

Linderung in der Krise
DVKC-Kolumne

Linderung in der Krise

  • Controlling
  • Ausgabe 10/2022

Steigen wie im Moment die Preise der Güter und die Personalkosten um einiges mehr als die eigenen Einnahmen, müssen Controller entsprechend die Liquiditätsplanung dynamisch anpassen. Wichtig ist nun, Transparenz zu schaffen und mit Working Capital Management und Lagermanagement Potenziale zu heben.  …

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich