Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat eine Impfpflicht für Pflegekräfte ins Gespräch gebracht. Grund sei, dass es unter Pflegekräften in Alten- und Pflegeheimen eine zu hohe Impfverweigerung gebe.
Die Bertelsmann Stiftung hat die Plattform www.pflegereserve.de an die Bundespflegekammer abgegeben. Über das Online-Portal können sich Pflegekräfte, die mittlerweile in anderen Berufen arbeiten, für einen möglichen Einsatz in der Pandemie registrieren.
Die Bereitschaft zur Impfung unter Pflegekräften ist noch zurückhaltend. Kliniken ist das Problem bekannt. Sie wollen Mitarbeiter mit Aufklärung von der Impfung überzeugen.
Die DKG fordert Klinikmitarbeiter dringend auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Die Impfung diene nicht nur dem eigenen Schutz, sondern auch dem Schutz der Patienten.
Zum Jahresbeginn haben das Klinikum Niederlausitz und die Sana Kliniken AG eine Partnerschaft gestartet. Der Konzern hat eine Beteiligung in Höhe von 51 Prozent.
Die Meldung über die vermeintliche Triage in einer sächsischen Klinik schlug hohe Wellen. Experten geben Entwarnung – vorerst. Noch habe das Gesundheitssystem genug Ressourcen. Intensivmediziner fordern dennoch mehr Rechtssicherheit.
Krankenhäuser in Sachsen melden einem MDR-Bericht zufolge freie Intensivbetten an das DIVI-Register, obwohl diese gar nicht verfügbar sind. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) weist die Vorwürfe zurück.
Das Bundesamt für Soziale Sicherung hat die Förderrichtlinie zum Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) veröffentlicht. Der Zeitplan ist eng und wichtige Forderungen sind kaum zu erfüllen, sagt der Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiter. Er hat den Eindruck, dass das KHZG eher dem Ziel der Betten- und…