Die PPR 2.0 soll kommen, aber nicht von den Selbstverwaltungspartnern vorbereitet werden. So sieht es der Referentenentwurf
von Minister Karl Lauterbach zur Pflegepersonalbemessung vor.
Der Verbund der Knappschaftskliniken hat am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften eingerichtet.
Eine notdürftige Dokumentation infolge von aktuellen Personalengpässen darf kein neues Einfallstor für Kürzungen des MD sein, fordert Dirk Hohmann (Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling).
Bundesgesundheitsministerium und das Justizministerium haben sich auf eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes geeinigt. Die neuen Maßnahmen sollen vom 1. Oktober bis zum 7. April 2023 gelten.
Das Pflegebudget hat seine ursprünglichen Ziele verfehlt, kritisiert die Allianz Kommunale Großkrankenhäuser (AKG). Nötig sei eine umfassende Struktur- und Finanzierungsreform.
Das Bundeskabinett hat Karl Lauterbachs Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz abgenickt. Am morgigen Donnerstag tagt erstmals die Bund-Länder-Kommission.
Die Frage, ob aufgrund einer EU-Medizinprodukterichtlinie (MDR) Medizinprodukte knapp werden, wird heiß diskutiert. Für den GKV-Spitzenverband sind solche Befürchtungen großteils Nebelkerzen. Die Medtech-Industrie verschafft sich derweil in Brüssel Gehör.
Aus Sicht des GKV-Spitzenverbands ist die PPP-RL ein Meilenstein in der Versorgung psychisch Kranker. Erstmals wurden verbindliche Mindestpersonalvorgaben definiert. Zwei Jahre nach Inkrafttreten ist es Zeit für ein erstes Fazit und einen Ausblick auf mögliche Optimierungen.
…