Die Bertelsmann Stiftung hat die Krankenhauslandschaften verschiedener Länder verglichen. Deutschland kommt erwartungsgemäß schlecht weg. Auch das deutsche Krisenmanagement in der Pandemie bekommt von Bertelsmann schlechte Noten.
Der Redakionsschluss für diese f&w brachte nicht nur uns, sondern auch manche Autoren ins Schwitzen. Das Bundesgesundheitsministerium nahm auf unsere ausgefeilten Produktionspläne keine Rücksicht und datierte das nächste Treffen seines Klinikexpertenbeirats auf den 24. Februar. Aus diesem Grund konnten…
Der Bundestag will die abgespeckte Reform der Notfallversorgung auf den Weg bringen. Der Widerstand bei Kliniken und Fachgesellschaften gegen die umstrittene Teilreform formiert sich.
Das Gesundheitswesen in Deutschland bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück, findet unser Autor. Eine entscheidende Ursache dafür sieht er in der stark fragmentierten Versorgung entlang der Sektorengrenzen. Integrierte Versorgungssysteme seien erfolgreicher, zeigt er am Beispiel von Kaiser Permanente…
Seit Januar dieses Jahres enthält das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen eine neue Regelung. Die Fusionskontrolle soll demnach – an bestimmte Bedingungen geknüpft – ausgesetzt werden. Klinikfusionen sind freigegeben, wenn sie mit einer Maßnahme aus dem Krankenhausstrukturfonds gekoppelt sind. Damit…
Im November hat die niederländische Krankenhauskette Bergman Clinics sechs der neun Capio-Kliniken in Deutschland gekauft, im Februar erfolgte die Übernahme von Medical One. Die Strategie des teils mit Private Equity finanzierten Unternehmens: Spezialisierung auf ein überschaubares Portfolio an…
Corona wird die Strukturbereinigung beschleunigen, glauben Ökonomen. Welche Player Probleme bekommen, wer profitiert und wie attraktiv der deutsche Klinikmarkt für ausländische Investoren ist – darüber hat f&w mit Oliver Metzger von der Commerzbank gesprochen.
2020 ist das Jahr mit dem höchsten Transaktionsaufkommen im Klinikmarkt seit 2016. Das mag verwundern, da die Krankenhäuser in der Corona-Pandemie vor allem mit sich selbst beschäftigt waren. Vielleicht ist das gerade die Triebfeder für weitere Konzentrationsprozesse.
…
Klinikfusionen sind oft zähe, langwierige Prozesse. Im Allgäu war dies nicht der Fall – der Zusammenschluss zum Klinikverbund Allgäu ging innerhalb eines Jahres über die Bühne. Wie das funktioniert hat, zeigt unser Praxisbeispiel.
Der Klinikmarkt bewegt sich stärker als zuletzt. Sowohl Schließungen als auch Übernahmen haben im Corona-Jahr zugenommen. Für Investoren bleibt die deutsche Kliniklandschaft trotz Pflegebudget und Strukturdebatte interessant.