Webinar: MDK - Neustart des Prüfregimes


Nach jahrelangem Streit und einer sich immer schneller drehenden Eskalationsspirale um die korrekte stationäre Krankenhausabrechnung sollte durch das MDK-Reformgesetz nunmehr ein gesetzgeberischer Befreiungsschlag erfolgen, mit dem Streitfragen geklärt, Abläufe verbindlich definiert und sozialgerichtliche Verfahren minimiert werden sollen. Bereits das Gesetzgebungsverfahren zeigte jedoch, wie verhärtet die Fronten weiterhin sind.

Am Ende enthält das Gesetz nun eine Menge Aufträge an die Selbstverwaltung und Institutionen, um insbesondere Verfahrensfragen konkret zu regeln. Zudem sollen durch Prüfquoten und Sanktionszahlungen Anreize zur korrekten Abrechnung gesetzt und ein gezielteres Prüfverhalten gefördert werden. Das außergerichtliche Erörterungsverfahren soll die Klagewut eindämmen. Der Schlichtungsausschuss Bund wird reaktiviert und die Strukturprüfungen sollen bundeseinheitlich prospektiv für Komplexbehandlungen durchgeführt werden. Als Streitpunkte sind bereits jetzt erkennbar: die Ermittlung der Beanstandungsquote, die Gestaltung des Erörterungsverfahrens, die Umgehung des Aufrechnungsverbotes sowie der Umgang mit Strafzahlungen, wenn sich nachträglich das Gutachten des MD als falsch herausstellt.

Die Referenten beleuchten die Neuregelungen aus ihren jeweiligen Perspektiven und geben einen Ausblick auf die zukünftigen ergänzenden Regelungen - auch unter dem Hinblick auf die aktuelle Corona-Krise.


Referenten

Prof. Dr. Bernd Halbe, Rechtsanwalt, Fachanwalt, für Medizinrecht, Dr. Halbe Rechtsanwälte (Moderation)

Dr. Daniel Diekmann, Geschäftsführer, ID Informationen und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA

Dr. Torsten Schlosser, Geschäftsführer, ID Informationen und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH & Co. KGaA

Dr. Nikolai von Schroeders, DGfM

Kostenloser Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich