Webinar: Reha-Qualitätsmessung - PROMS in der Praxis


Im Rahmen der Qualitätssicherung medizinischer Leistungen gewinnt die Messung von Ergebnisqualität zunehmend an Bedeutung. Während man in der Akutmedizin bereits über ein etabliertes System der Ergebnismessung verfügt, welches vornehmlich auf Mortalitäts- beziehungsweise Komplikationsraten beruht, liegt das Augenmerk in der Rehabilitation bislang hauptsächlich auf Struktur- und Prozessqualität – wenngleich sich die Kostenträger in ihren Qualitätssicherungssystemen zunehmend um Einblicke in die Ergebnisqualität bemühen.

Bei der Messung von Ergebnisqualität in der Rehabialitation wird die Patientenperspektive wichtiger. Patient Reported Outcome Measures (PROMs) sind validierte Fragebögen, welche die Sichtweise der Patienten bezüglich ihres Gesundheitszustands und ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität abbilden. Da die individuelle Motivation zur Verhaltensänderung über den langfristigen Rehabilitationserfolg mitentscheidet, ist es von zentraler Bedeutung, was uns die Patienten über den Krankheitsverlauf berichten. Der subjektive Behandlungserfolg ist ein zentraler Ergebnisparameter in der Rehabilitation. Ein transparenter, träger- und sektorenübergreifender Vergleich des Behandlungserfolgs kann einen fairen Qualitätswettbewerb unter den Anbietern in Gang setzen und zu einer allgemeinen Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen.

Diskutiert werden im Webinar verschiedene Initiativen und Projekte, die wichtige Schritte in diese Richtung aufzeigen.


Referenten

Dr. Ralf Bürgy, Leiter Organisationsentwicklungund Qualitätsmanagement, Leiter Interne Revision und Compliance Management, MediClin A

Prof. Dr. Lutz Fritsche, Vorstand Medizin, Johannesstift Diakonie gAG

Dr. Benedikt Simon, Geschäftsführer, MEDIAN Kliniken

Prof. Dr. Matthias Köhler, Geschäftsführer Medizin, VAMED Kliniken Deutschland GmbH (Moderation)

Kostenloser Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich