Seit Inkrafttreten des Gesundheitsstrukturgesetzes (GSG) am 1. Januar 1993 müssen Klinikträger, die Reha-Kliniken neu „an den Markt bringen wollen“ oder ihr stationäres Reha-Leistungsangebot um andere Indikationen erweitern wollen, die Hürde der Bedarfszulassung – Abschluss eines Versorgungsvertrages gemäß § 111 Sozialgesetzbuch (SGB) V – nehmen. Gemäß § 111 Abs. 2 SGB V schließen die Landesverbände der GKV und die Verbände der Ersatzkassen gemeinsam einheitliche Versorgungsverträge mit…
Keine Bedarfszulassung mehr für die Erbringung teilstationärer Rehabilitation
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.