Das Universitätsklinikum Heidelberg, das seine Protonen- und Schwerionenanlage zur Behandlung von Krebspatienten vor zwei Jahren in Betrieb genommen hat, wird diese weiterhin betreiben. Die Rhön-Klinikum AG hatte zuvor erklärt, das gemeinsam mit der Siemens AG entwickelte Projekt Partikeltherapie am Universitätsklinikum Gießen-Marburg zu beenden, da die Technologie entgegen ursprünglicher Erwartungen „noch nicht so ausgereift ist, in absehbarer Zeit einen klinischen Dauerbetrieb…
Uniklinik Heidelberg setzt weiter auf Partikeltherapie
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.