Internetbasierte Gesundheitsinterventionen könnten künftig ein wichtiger Baustein in der Reha-Versorgung sein – etwa in Nachsorge und Prävention. Studien der Leuphana Universität Lüneburg belegen, dass Online-Angebote vor allem jene ansprechen, die sonst schlecht erreichbar wären. In Deutschland bestehen allerdings noch rechtliche Hürden.
„Zu den zentralen Nutzern zählen Menschen mit einem dichten Alltag, die kaum andere Therapieangebote annehmen können. Es sind oft mehrheitlich Frauen, meist…