Auf einem ehemaligen Krankenhausgelände im Berliner Stadtteil Buch entsteht ein Quartier, das Platz bietet für Wohnungen, Schulen und soziale Einrichtungen.
Die Geschichte des heutigen Ludwig Hoffmann Quartiers beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts. Der 28 Hektar große Gebäudekomplex wurde 1914/15 fertiggestellt. Die Planungen waren Bestandteil eines Gesamtprojekts für Heilanstalten in dem Berliner Stadtteil Buch. Ursprünglich war für das Gelände die Nutzung der „4. Städtischen Irrenanstalt…