Das Mittelalter gilt bis heute als „dunkel“ – erst recht, wenn es um die Medizin geht. Bilder von Hilflosigkeit, Schmerz, Qual und Tod prägen die Vorstellung des Erkrankten der Jahre 500 bis 1500. Ganz falsch ist das nicht, aber eben auch nur die halbe Wahrheit. Das Gebot der Nächstenliebe war schon in früheren Epochen Antrieb, den kranken oder hilflosen Mitmenschen zu helfen. Dass die damalige Art der Hilfe heute eher inhuman wirkt, steht nicht im Gegensatz zur hehren Absicht, Gott und den…
BibliomedManager

Zeitreise
Der Nächstenliebe verpflichtet
Gesundheits Wirtschaft

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.