Zurück auf die Schulbank

  • Politik
  • 01.03.2013

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 3/2013

Fast die Hälfte der ausländischen Ärzte in Rheinland-Pfalz fällt durch eine zusätzliche Sprachprüfung. Jetzt wird an bundesweit einheitlichen Kursen und Prüfungen für fremdsprachige Mediziner gearbeitet.

Von Lena Reseck.

Bevor sie ihre ärztliche Berufserlaubnis oder Approbation bekommen, müssen ausländische Ärzte in Rheinland-Pfalz seit August 2012 folgende kurze Prüfungssituation bewältigen: Ein 20-minütiges simuliertes Arzt-Patienten-Gespräch. Einer der beiden ärztlichen Prüfer übernimmt die…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich