Blitzgescheite Ideen, die richtige Verknüpfung von Know-how, der Durchbruch nach jahrelanger Forschung: Am Anfang von Innovationen steht zumeist große Euphorie. Doch am Ende macht sich oft Ernüchterung breit. Nur vier von 100 Innovationsprojekten schaffen es bis zur Marktreife.
Von Dr. Katja Flieger
Zwischen einer Idee und einer Innovation gibt es einen wichtigen Unterschied. „Er nennt sich Cash“ – so bringt ihn Harold Sirkin auf den Punkt, Partner bei der Boston Consulting Group (BCG).…