Italiener leben länger als der Rest Europas

  • Politik
  • 01.04.2010

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 4/2010

Der Gesundheitszustand der Menschen in Europa unterscheidet sich zum Teil erheblich. Die EU setzt immer wieder an, diese Ungleichheiten zu verringern. Dabei hofft sie auf die Solidarität der Mitgliedsstaaten. Erzwingen kann sie freilich nichts.  

Bei der 63. Weltgesundheitskonferenz im Mai 2010 in Genf bekam die EU großes Lob von der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der Grund: Die EU hatte mit einem vom Europarat verabschiedeten Kommuniqué gerade ihre Rolle neu definiert – als weltweiter…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich