Zwischen 70.000 und 100.000 Selbsthilfegruppen gibt es in Deutschland – innerhalb Europas ist das ein Spitzenwert. In den vergangenen Jahren ist die Selbsthilfe immer wichtiger und zu einer vierten Säule im deutschen Gesundheitssystem geworden. Denn sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und Problembewältigung insbesondere chronisch Kranker und Behinderter.
Den Erfahrungsaustausch in Selbsthilfegruppen halten 86 Prozent der Deutschen für besonders wichtig. Fast ebenso viele…