Wie die Mobilie zur Immobilie wird

  • Strategie
  • 01.04.2011

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 4/2011

Seit geraumer Zeit mausert sich der Modulbau vom halbherzigen Provisorium zur komfortablen Langzeitlösung. Für immer mehr Bauaufgaben steigen Termin- und Kostendruck. Außerdem wird neben Funktionalität und ansprechender Gestaltung zunehmend eine hohe Flexibilität gefordert. Ausgewählte Beispiele zeigen, warum sich Kliniken für den Systembau entscheiden und was Vor- und Nachteile im Vergleich zur konventionellen Bauweise sind.

Moderne Modulbauten ähneln schon längst nicht mehr den…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich