Die Erweiterung der Europäischen Union in den Jahren 2004 und 2007 um insgesamt zwölf Staaten hat zu weniger Wanderungsbewegungen von Gesundheitsfachkräften geführt als angenommen. Gleichwohl sind die Abwanderungen vornehmlich zulasten der osteuropäischen Staaten gegangen. Dies geht aus einem Bericht des European Observatory on Health Systems and Policies hervor, einer Brüsseler Denkfabrik in der Trägerschaft verschiedener EU-Staaten, europäischer Institutionen und Einrichtungen aus Politik,…

Nur wenige Ärzte zieht es nach Deutschland
Gesundheits Wirtschaft

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.